Back to list
Nur eine Notbremsung...

Nur eine Notbremsung...

675 5

Dieter Jüngling


Premium (World), Eisenhüttenstadt

Nur eine Notbremsung...

...konnte den Zusammenprall,
mit zwei umgestürzten Bäumen, kurz vor
Drei Annen Hohne verhindern.
Strömender Regen, hatte wohl den Boden erweichen
und die Bäume umstürzen lassen.
So begann der heutige Tag, an meiner Fototour mit
Junior Thomas.
Ihm war dann aber auch die bessere Aufnahme,
im dunklen, regennassen Wald gelungen.

Eine Schrecksekunde...
Eine Schrecksekunde...
Thomas Jüngling

Comments 5

  • Steffen°Conrad 03/09/2014 12:59

    Eine nicht alltägliche Situation, auf den HSB strecken aber nicht ungewöhnlich.
    Hier wurde Euch richtige Eisenbahn präsentiert-
    man entstört auf die schnelle und fährt weiter.
    Gut dokumentiert im Rahmen der Möglichkeiten.
    Sö ähnlich hatte ich auch mal was erlebt

    vgsteffen
  • summertime1 03/09/2014 12:28

    Ein kleiner Kurs zu eisenbahnerischen Begriffen für alle Laien. Es gibt :

    a) Betriebsbremsung, b) Notbremsung, c) Schnellbremsung und d) Zwangsbremsung.

    a) ist jede bewußte Geschwindigkeitsreduzierung mittels Führerbremsventil durch den Lokführer z.B. vor einem "Halt" zeigenden Signal.

    b) ist eine in der Regel durch eine dritte Person ausgelöste Bremsung durch Öffnen der Hauptluftleitung üblicherweise durch das Norbremsventil (Ackermannventil, nicht verwechseln mit dem gleichnamigen Kesselsicherheitsventil!)

    c) ist eine Bremsung durch den Lokführer in dem er auch schlagartig die Hauptluftleitung entlehrt analog dem Ackermannventil. Aber dazu die Schnellbremsstellung des Führerbremsventils benutzt.

    und d) ist eine durch äußere Beeinflußung z.B. Indusi ausgelöste Bremsung.


    Bis auf den Fall a) wird der Druck in der Hauptluftleitung von 5 auf 0 bar gesenkt, obwohl schon bei 3,5 bar die maximale Bremswirkung erreicht ist. Es geht einfach darum, möglichst schnell die maximale Wirkung zu erreichen. Bei a) variiert man durch senken bis auf 3,5 bar die individuelle Stärke der Bremsung. Durch Erhöhen des Druckes läßt die Bremswirkung nach. Einlösige Bremsen laß ich mal ohne Betrachtung.

    Da im Fall des querliegenden Baumes der Lokführer sehr schnell den den Zug zum Stehen brachte, wird es wohl eine Schnellbremsung gewesen sein.
  • † Foto-Volker 03/09/2014 8:00

    das hätte dumm ausgehen können!
    v. g. volker
  • FrankFrankfurter 03/09/2014 6:51

    Hier ist der Helfer wohl im Nebel verschwunden...oder konntest nicht abwarten ;-)
    Von der Situation her ist zum Glück alles Gute gegangen.
    LG Frank
  • BR 45 02/09/2014 22:31

    Glück für den Zug und Du hast ein actionreiches Foto
    Hast Du ihm das Nothaltsignal gegeben?
    Kein besonders schönes Fotowetter
    Grüsse Andy

Information

Section
Views 675
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 600D
Lens Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 DC OS HSM
Aperture 6.3
Exposure time 1/500
Focus length 183.0 mm
ISO 1600