Stefan Huebener


Premium (World), Röhrmoos

Nodalpunktadapter Marke Eigenbau (NPA-MEB)

FERTIG ;)))

Constructed and build by R.Hoechtl and S.Huebener for UweB. und Thomas Rieger

Comments 37

  • Michael Müller 07/03/2008 20:30

    Saustark gebaut!
    Und es ist toll die ganzen Anmerkungen zu lesen!
    Grandios!
    LG
    Michel
  • Stefan Huebener 24/02/2008 19:47

    Technisch super wie günstig gelöst ,wobei der Panoramateller mit Gradeinteilung schon vorhanden war !
    Für die vertikale Drehung braucht's natürlich nicht zwingend eine weitere Panoplatte (kostet auch einiges ) .
    Eine weitere 2. mit Gradeinteilung kann aber hilfreich sein,meine ich zumindest ! Wie gesagt braucht's nicht unbedingt !

    Stefan
  • Marco K. aus HH 24/02/2008 19:24

    um wirklich stitchingfehlerfrei arbeiten zu können, gerade bei schwierigen motiven, braucht man ach nen guten nodalpunkt, um den man in der vertikalen schwenken kann. ich haben meinen einzeiligen NPA selbst erweitert und es klappt 100%ig

    lg marco

    Panorama
    Panorama
    Marco K. aus HH
  • Stefan Huebener 24/02/2008 18:21

    So aa große Sau gibt's ja gar net :)
    Passt scho,ich will nix dafür,mach's aus Spass!
    Ich bin eeh scho z'dick !

    Liebe Grüße an alle Diskussionsteilnehmer
  • Matthias Bruckschlögl 24/02/2008 18:09

    @Tom: Wenn du es schaffst, dass du die Kamera so auf deinen neunen Adapter montierst, wie es Georg gezeigt hat dann ja.
    Ich würde sagen, da du ja eh WW-Panos von weiter als 5m entfernten Objekten machst wirst du keine Probleme bekommen.
  • Thomas Rieger. 24/02/2008 18:01

    Schön das wir uns alle so friedlich geeinigt haben,
    und ich jetzt sogar noch einen "Multi-Row" bekomme,
    Stefan dafür gibts einen sauberen Schweinshaxn ;-))


    Grüße Tom
  • Stefan Huebener 24/02/2008 17:43

    @ Matthias
    Stimmt ,aber 100 € kann man für was gescheites schon ausgeben, denke ich ;)

    Stefan
  • Matthias Bruckschlögl 24/02/2008 16:32

    so lange man immer schön um dien Nodalpunkt dreht bekommt man auch ein sauberes Ergebnis. Aber es beweist mal wieder, dass man weder 100 noch 700 Euro für solch eine Vorrichtung ausgeben muss. Funktionieren muss sie - das ist wichtig!!!

    Matthias
  • Georg Nagy 24/02/2008 14:17

    hier noch die ansicht, wie meine Kamera bei dieser Aufnahmereihe auf dem NPA sitzt. Durch die Neigung nach vorne, ist das Objektiv auch in der Vertikalausrichtung nahe am Nodalpunkt - und wie man sieht, selbst in recht engen Räumen funktioniert das Ganz auch mit ganz einfachen Vorrichtungen :-)
  • Stefan Huebener 24/02/2008 14:04

    Ich hab mir's doch gedacht !

    DUUUU Panofreak !!!!

    Läßt Dir wohl keine Ruhe......
  • Georg Nagy 24/02/2008 14:01

    es ist richtig, das Bild im PKW ist einzeilig.

    Aber dieses hier, das ich eben gemacht habe, ich dreizeilig. Zugegeben, es hat kleinere Fehler, aber das liegt m.E. an ungenauem Arbeiten meinerseits bei der Überlappung der Einzelbilder.

  • Christian Strohmayr 24/02/2008 11:40

    Wahninn - super teil!
  • Matthias Bruckschlögl 24/02/2008 9:47

    wobei die PKW Aufnahme ja nur eine single-Row Aufnahme ist.

    Matthias
  • UweB 24/02/2008 0:59

    Bin im Moment sprachlos und beeindruckt. Sowas habe ich noch nicht erlebt. Ich hoffe, daß ich mich erkenntlich zeigen kann. Gruss Uwe