2,526 4

Steve Benz


Free Account, Mettlach

NGC5367

NGC 5367 Aufgenommen mit dem 1meter Chilescope.Diese Foto nimmt auch am Internationalem Contest des Chile Scope teil.

Comments 4

Steve Benz wishes constructive feedback for this photo. Please help by giving tips on image composition, technique, imagery, etc. (always be friendly and respectful)
  • Peter Knappert 13/02/2020 17:32

    Hallo Steve,
    Ein tolles Objekt hast Du da abgelichtet !

    Also erstmal ein paar grundsätzliche Dinge:

    Wir Astrofotografen schreiben meistens dazu wie die Aufnahme entstanden ist. 
    1 m Chilescope ist ja schon etwas, aber welche Brennweite, im Primärfokus oder im Sekundärfokus ?

    Dann welche Kamera wurde verwendet, Luminanz 1x1 Binning, RGB 1x1,2x2 Binning ?
    Chiptemperatur ?  Waren Schmalbandfilter beteiligt 3nm,6nm Ha,SII,OIII
    Oder war es eine DSLR ?
    Bildbearbeitungsprogramm ? Wie wurde das Bild bearbeitet: LRGB, HaLRGB usw...
    Wo liegt der Nebel ungefähr, Sternbild etc....klar das kann man sich noch selber raussuchen...nice to have but not important !

    Also die Aufnahme macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck.
    Aber um die feinen Nebeldetails sind die Gradienten so stark entfernt dass sich schwarze Umrisse zeigen...das zeigt zum Beispiel der GradientXTerminator wenn man ein Objekt in den Umrissen markiert, dann invertiert und zum Schluss die stärkste Stufe wählt....diese Gradienten ziehen sich aber auch durch die ganz feinen Nebeldetails und stören sehr den Gesamteindruck.
    Dann kommen wir zu den Stern-und Nebelfarben die etwas ins grünliche gehen...hier ist die Kalibrierung der Sternfarben nicht ganz optimal durchgeführt worden. Schlagwort BV Kalibrierung...
    Die Ecken hat der Rudolf schon erwähnt...fehlten hier Flats ? Würde ich aber auf jeden Fall nochmal überarbeiten..und die Höfe um hellere Sterne kann man mit einem Minimalfilter in Photoshop reduzieren oder ganz entfernen...

    So, nun genug gemeckert...sieht so schon toll aus aber wenn es richtig gut bearbeitet ist wird's um Klassen besser :-)))

    LG
  • rudolf.dobesberger 12/02/2020 9:49

    Den dunklen Hintergrund um die Nebelgebiete solltest du unbedingt noch korrigieren. Die feinen schwarzen Artefakte (Deconvolution?)um die Sterne würde ich auch noch ändern. Plus dem Magentafarbsaum unten am Bild. Ansonst geiles Objekt.
  • Josef Käser 11/02/2020 22:18

    Hast du dann die Rohdaten selber bearbeitet?
    Oder was bekommst du vom Teleskop geliefert?

    Den Farbsaum unten würde ich noch korrigieren.
    Sieht aber toll aus!!

    LG Sepp
  • foto.fd 11/02/2020 18:20

    Toll, wünsche viel Erfolg.
    V.G.Dieter