Back to list
Neuer instamatischer Realismus - Schwer was los in Warnemünde

Neuer instamatischer Realismus - Schwer was los in Warnemünde

766 9

Neuer instamatischer Realismus - Schwer was los in Warnemünde

Laut meiner Eltern gehört dieser nette ältere Herr zum Standardprogramm des "Alten Stroms", der Hauptstraße Warnemündes. Immer da stehend, wo gerade ein Ausflugsdampfer anlegt, spielt er auf seinem Schifferklavier Seemannsklassiker, unterstützt von einem auf dem Rücken angebrachten Tambourin. Wie sagte mein Bruder Philip K. so schön: "Eine Neuinterpretation des Begriffs 'Ein-Mann-Band'!"

Kodak Instamatic 50 Billigkamera auf 30 Jahre altem Verichrome Pan 125 ASA - den gibt's schon lange nicht mehr als 126er-Kassette. Kippentwickelt in Promicrol, Scan vom Negativ mit CanoScan 8400F. Man sieht dem Film seine 30 Jahre schon etwas an, oder...? :-) Einen großen Dank nochmal an Bruno Braun , der mir seine restlichen Bestände dieses Films geschenkt hat!

Comments 9

  • Tobias Nackerlbatzl 03/06/2006 14:47

    *lol* Ok... :-)
  • Bruno Braun 03/06/2006 14:41

    Der Ötzi ist tiefgekühlt auch nicht besser geworden ;-))
    MG Bruno
  • Tobias Nackerlbatzl 03/06/2006 13:01

    8 Minuten in Microdol hab ich auch schon im Internet gelesen... Das Problem, das ich habe, ist ja, daß die Negative an sich recht ausgeglichen sind - nur dieses Über-Korn ist halt da! Die Temperatur ist bei mir eigentlich immer konstant... Kann es sein, daß der Film durch die 26 Jahre Tiefkühltruhe gelitten hat?

    Ich werde es nochmal versuchen, mal schauen, was dann dabei rauskommt. :-) Danke für deine Hilfe!
  • Bruno Braun 03/06/2006 12:06

    Deine Frage ist so einfach nicht zu beantworten, Tobias.

    Weitere Parameter sind die Temperatur und der Bewegungsrythmus, welche immer gleich sein sollten.

    Das Negativ sollte eher zart, und nicht zu dicht oder dunkel aussehen.
    Wenn das letztere zutriftt, kannst du die Entwicklungszeit verkürzen.

    In meinem Labortagebuch steht am 8.4.77:
    Film Nr.237 Verichrome pan in Microdol-X bei 21°,
    8 Min.entwickelt und schnellfixiert.
    Kipprythmus war bei mir immer 30 Sek.
    Das Ergebnis ist einwandfrei.
    Ein anderer Film war bei 19° und 9 Min. auch einwandfrei.
    Andere Entwickler habe bei diesem Film nicht verwandt.

    Einer Tabelle entnehme ich für Microphen Stammlösung
    und 100 ASA Filmen Zeiten von 8-9 Min. und bei einer 1:3-Lösung 11-15 Min.

    Mehr kann ich dir leider nicht bieten.
    MG Bruno
  • Tobias Nackerlbatzl 02/06/2006 23:49

    @Matthias: Das Korn IST anders... :-)
    @Bruno: Ich hab den Film 6 Minuten lang in Promicrol gebadet, das ist vergleichbar mit Microphen. Meinst du, ich sollte es nochmal mit einer kürzeren Zeit versuchen?
  • Bruno Braun 02/06/2006 9:58

    Freu, dass du Spaß daran hast, aber das Bild ist vom Korn förmlich zerrissen.
    Ich würden versuchen, den Film mehr zu belichten und kürzer zu entwickeln und ihn als Dia einzuscannen.
    Grundsätzlich stört mich Korn nicht, der alte TriX war mein Lieblingsfilm.
    MG Bruno
  • Tobias Nackerlbatzl 31/05/2006 20:00

    @Sigrid: Korn is gut! :-)
    @Georg: Und das bei absolut beschissenem Wetter! :-D
    @Adolf: Jepp, so in etwa - Ablaufdatum des Films ist Juli 1980.

    LG,
    der Nackerlbatzl.
  • Adolf Schulz 31/05/2006 19:52

    Neunzehnhundertsechsundsiebzig?
    Adolf
  • Sigrid nordlicht in der pfalz 31/05/2006 19:49

    korn iss gar nix dagegen.... aber stimmungsvoll ist das foto!