3,844 37

Jörg Kammel


Free Account, Düsseldorf

Nestwache

Wespenspinne
- Argiope bruennichi -
*wildlife*


Wie alle anderen Spinnen legt auch die Wespenspinne ihre Eier in ein seidenes Paket, den sogenannten Kokon. Die Wespenspinne kann mehrere Kokons produzieren, welche sie dann in der Vegetation rund um das Netz aufhängt und einige Zeit bewacht. Später wird der gut geschützte und getarnte Kokon sich selbst überlassen. Die Jungspinnen schlüpfen erst im nächsten Frühjahr, wenn das Muttertier schon lange gestorben ist. Sie sind auf sich allein gestellt und fertigen ein perfektes Radnetz in Miniaturausführung an. Dieses Verhalten ist im genetischen Programm der kleinen Spinnen festgelegt.
Die Wespenspinne dient als Anzeiger für eine langsame klimatische Veränderung. Hat man sie vor 50 Jahren nur im Mittelmeerraum und ansonsten nördlich der Alpen nur in klimatisch begünstigten Bereichen (z.B. dem Kaiserstuhl) gefunden, werden die Tiere heute bereits aus Norddeutschland und den angrenzenden Ländern gemeldet. Fast überall in entsprechenden Wiesen findet man die Art inzwischen, teilweise sogar häufig.

http://www.arages.de/sdj/sdj_01.html

Pilzkröte
Pilzkröte
Jörg Kammel

Comments 37

  • Silvia Wiese 20/12/2006 11:30

    So eine habe ich auch noch nicht gesehen, die Farben der Spinne, ich bekomme eine Gänsehaut.
    Klasse gesehen und festgehalten.
    LG Silvi
  • Eckhard Klöckner 08/12/2006 17:41

    @Thomas: Klimaerwärmung ist ein Fakt. 50% vom Menschen ein nicht auszurottendes Märchen. Schau mal per Internet nach Klimaschwankungen der letzten Jahrhunderte und Jahrtausende, als es noch gar keine Industrie und schon gar nicht Motoren, Triebwerke, ect. gab. Dann wirst Du feststellen, dass das ein ganz regelhafter Prozess der Erwärmung und wieder Abkühlung ist.
    Stichwort für Google z.B.: 500 Jahre Klimageschichte
    Wir haben heute nur das Problem, dass bei der hohen Bevölkerungsdichte uns diese Veränderungen viel heftiger treffen werden und glauben den "Vorbetern" des selbstverschuldeten Klimawandels leider nur zu gerne, weil wir dann auch durch Gegenmaßnahmen in der Lage wären, das Ruder rumzureißen. Was ein gewaltiger Trugschluss ist (s.o.).
    Vielleicht zu Deiner "Beruhigung": Die errechnete Meeresspiegelerhöhung von 150m hat man durch genauere Berechnungen in der heutigen Zeit reduziert auf wenige 20-30 cm.
    Nur damit kein Missverständnis aufkommt: Ich bin selbstverständlich für vernünftige Maßnahmen um eben das im wahrsten Sinne des Wortes Menschenmögliche zu tun.
    Auch interessant in diesem Zusammenhang: Golfstrom und Klimaverschiebung (Denn es wird dann kalt in Europa ...)

    Übrigens finde ich die Wespenspinne traumhaft schön. Ein gelungenes Foto!

    Gruß Eckhard
  • Frank Wilhelms 07/12/2006 23:09

    Die hast du sehr schön getroffen. Sieht fast so aus als hätte sie Häärchen auf dem Körper. Ich finde komisch, dass Spinnen sich nicht im eigenen Netz verheddern. Wenn soviel Zeug in meinem Zimmer liegen würde, würde ich ständig stolpern und sie hat es noch in 3D.
    Schönes Foto

    Franky
  • gebra 07/12/2006 20:51

    Eine wunderschöne Aufnahme, die durch den interessanten Text abgerundet wird.

    VG von Gerhard
  • Michael Skywalker 07/12/2006 20:16

    Mantis @ Bonn ??? Wo ??? :-O
  • Dieter Röhrig 07/12/2006 13:38

    Stark !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    VG
    Diddy
  • Peter Aurand 07/12/2006 8:20

    Eine starke Aufnahme, wo man die Beine kein bisschen vermisst.
    Gruss Peter
  • DER BELGIER 07/12/2006 8:10

    Ich fand schon Dein Krötensternchen superklasse.
    Ich muß sagen, dieses Argiope-Bild steht ihm um nicht viel nach (weshalb Du jetzt auch auf dem Radar bist...)!
    Sehr schön!
    lg, Martin


  • † Sebastian Scheuschner 07/12/2006 7:55

    eine Top Aufnahme gefällt mir sehr gut
  • Daniela Boehm 06/12/2006 23:03

    Wow sie schaut ja super aus... und du sagst die gibts hier....Leider habe ich hier in Neuss noch keine gesehen... :( ich hoffe das kommt noch....LG Daniela
  • Tom Martin 06/12/2006 22:35

    Hi Jörg,
    also bei uns sind die in relativ großer Zahl vertreten. Die nächsten Bilder, die ich uploaden will, die zeigen genau das Gebiet, in dem sie fast "Tür an Tür" ihre Netze in Bodennähe errichten. Konnte den Sommer über auch recht viele Aufnahmen machen, aber keines mit Kokon. Auf jeden Fall sind es faszinierende und schöne Tiere und mit Deiner Aufnahme ist Dir ein klasse Naturdokument gelungen.
    lG Tom
  • † Gabi Marklein 06/12/2006 21:06

    Szene und Foto sind beeindruckend! Liebe Grüße Gabi
  • Sigrun Und Volker D. 06/12/2006 18:53

    Wieder mal ein ganz tolles Bild von dir! Es sieht so aus, als wenn Mama Spinne den Kokon noch extra mit dunklen Streifen verschönt hätte! ;-))
    LG
    Sigrun und Volker
  • Rainer Klassmann 06/12/2006 18:44

    Bei der Größe des Kokons sind sicher Hunderte kleiner Spinnen entschlüpft. Wie viele es bis zum Stadium ihrer Mutter wohl schaffen...?
    lg Rainer
  • Jörg Kammel 06/12/2006 18:22

    @ thomas: ich schätze dich mal so auf um die 30 (!?!?)
    solltest du das biblische alter von 70-80 jahren erreichen (nicht so viel saufen und rauchen.....:), da möchte ich darauf wetten dass du den "untergang" der niederlande live verfolgen kannst.......