Back to list
~Neptun bei Nacht~

~Neptun bei Nacht~

374 4

Hanna Wietek


Premium (Pro), Nürnberg

~Neptun bei Nacht~

Dieser Neptun steht in Nürnberg am Wöhrder Talübergang und das Pferd speit tagsüber Wasser in den See.
Es ist ein Zweitguss einer Reiterfigur des Neptunbrunnens der, im wahrsten Sinne des Wortes, eine bewegte Geschichte hinter sich hat.

***********************************************************************
Der Originale Neptunbrunnen wurde von 1660 bis 1668 in Nürnberg gefertigt, kam aber nie zu einer Aufstellung. Der Rat der Stadt Nürnberg sah den Betrieb des Brunnens als zu teuer an und wollte ihn nicht, wie ursprünglich geplant, am Hauptmarkt aufstellen.
Bis 1702 verharrte der Brunnen in Einzelteilen in der Werkstatt Georg Schweiggers und wurde anschließend für weitere fast 100 Jahre im Bauhof eingelagert.
1797 wurde der Brunnen nach Russland verkauft wo ihn Zar Paul I vor den Toren Petersburgs im Schloßpark seiner Sommerresidenz aufstellen ließ.

Im Jahre 1900 fiel den Nürnbergern der Brunnen wieder ein, da er aber nicht zurückgekauft werden konnte, fertigte man eine Kopie des Brunnens an und 1902 wurde der Brunnen 230 Jahre später an seinem usprünglich geplanten Ort, dem Hauptmarkt aufgestellt.

1934 war der Brunnen den Nazis im Weg (auch aufgrund der Tatsache dass 1900 ein jüdischer Kaufmann dafür sorgte dass das Projekt verwirklicht werden konnte) und der Brunnen musste an den Marienplatz umziehen.

1941 brachten die Nazis das Original von St. Petersburg zurück nach Nürnberg und lagerten es während des Kriegs im Kunstbunker ein. Nach Kriegsende musste der Brunnen wieder an Russland zurückgegeben werden. Für 6 Jahre war Nürnberg im Besitz beider Brunnen.

Die Kopie überstand den Krieg unbeschadet, bekam aber immernoch keine Ruhe.
1961 war der Brunnen den Stadtplanern im Weg und der Brunnen musste in den Stadtpark umziehen.
Beinahe wäre er Anfang der 80er Jahre nochmal umgezogen, geplant war, ihn in der Innenstadt aufzustellen. Dies konnte jedoch abgewendet werden.
So steht der Brunnen bis heute im Stadtpark, es bleibt ihm zu wünschen dass er dort nicht wieder irgendwann umziehen muss.

Der hier gezeigte Reiter ist eine Kopie des Neptuns (und nur ein Teil des ganzen Brunnens) und stand von 1914 bis 1994 im Volksbad. Nachdem dieses Mitte der 1990er Jahre geschlossen wurde, zog der Reiter an den Wöhrder See um.
Bleibt auch ihm zu wünschen, dass er dort bleiben darf und er nicht wieder durch halb Nürnberg reiten muss.

Comments 4

  • Ulrich Schwenk (AC) 16/06/2014 14:18

    Absolut klasse, besonders mit diesen Lichtstrahlen die dort noch ins Bild kommen.
    Viele Grüße
    Ulrich
  • Simon Iks 15/06/2014 17:03

    Danke für die Historie, ein bemerkenswertes hin und her inklusive Klonung. Ich find sw auch sehr passend, auch daß du ihn nachts aufgenommen hast macht das Bild interessant.
    Gruß Simon
  • tinchen49 15/06/2014 15:40

    eine tolle Fotoarbeit!!!
    lg tinchen
  • Richard Hribernigg 15/06/2014 15:27

    Eine tolle Aufnahme, Hanna! Die S/W Präsentation finde ich bei diesem Motiv besonders gut gewählt.
    Liebe Grüße Richard

Information

Section
Views 374
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D5200
Lens ---
Aperture 16
Exposure time 21.6
Focus length 18.0 mm
ISO 100