Back to list
Narren und Hexen

Narren und Hexen

822 3

Hobu R.


Premium (World), Waiblingen

Narren und Hexen

Umzug heute in Fellbach

Mit rheinischem Karneval und bayrischem Fasching hat die schwäbisch-alemannische Fasnet nur wenig zu tun. Sie hat uralte, mancherorts schon seit dem Mittelalter nachgewiesene Tradition. In jeder Stadt, in jedem Ort wird sie auf andere Art gefeiert. Da gibt es kein Faschingsprinzenpaar und auch kein Funkenmariechen, stattdessen aber altüberlieferte Narrengestalten mit kunstvoll gearbeiteten Holzmasken und Kostümen. Die werden meist vom Vater auf den Sohn vererbt - neuerdings auch auf die Tochter, denn immer mehr Mädchen sabotieren das bislang ausschließlich männliche Privileg, an der Narretei teilzuneh

Comments 3

  • Renate K. 05/02/2006 20:49

    Diese Narreden mit ihren Masken flößen mir heute noch ein sehr unangenehmes Gefühl in der Magengegend ein. Ich hab schon meine Mutter gefragt, ob ich da mal ein einschneidendes Erlebnis oder so hatte, sie wusste aber von nichts. Ich glaub, ich muss mal auf die Couch ... irgendwas war da.
    Deine Collage ist aber - mal von den Hauptmotiven abgesehen - :-)) gut gelungen!
    LG Renate
  • Hobu R. 05/02/2006 20:26

    @waldi, so denke ich das auch. Zu Thema Frau - die Hexe die meinen Schuhbändel sabotiert hat war eine weibliche Hexe !!!!! :-)))))))
  • Waldi W. 05/02/2006 19:13

    schaurig schön diese Masken.
    wenn überhaupt Fasching, dann nur so
    und zum Thema Frauen - naja, rein in die Männerdomänen sag ich da nur !!!
    lg waldi