Back to list
Nächtlicher Besucher II - Schnabeleule

Nächtlicher Besucher II - Schnabeleule

2,971 7

Frank Köhler


Premium (Basic), Bornheim / Rheinland

Nächtlicher Besucher II - Schnabeleule

Brennesselschnabeleule Hypena proboscidalis (Lepidoptera, Noctuidae), 16 mm, Bornheim, VI.2003.
Ein herzlicher Dank für Bestimmung und Hinweise zur Biologie des Nachtfalters geht an Helmut Kinkler.

Eine sehr häufige Art, deren Raupe an Brennessel lebt, kenntlich auch an den sehr langen Palpen, die scheinbar einen langen
Schnabel bilden. Abends an (doppelt verglaster) Fensterscheibe. Eigenbau-Vorsatzlinse, Blende 8, 1/1000 Sek., interner Blitz.

Nächtlicher Besucher I - Spanner am Fenster
Nächtlicher Besucher I - Spanner am Fenster
Frank Köhler

Comments 7

  • Micha R 26/07/2003 21:06

    Fantastisch diese Viecher :))
    LG Michael
  • Stephan Roscher 24/06/2003 0:18

    Wieder der Hammer und eine der schärfsten Nachtfalter-Kompositionen, die ich bisher überhaupt gesehen habe. Irrsinnig kommt die Doppelspiegelung und der kleine Kerl erscheint so wie ein wahrer Riese. Die Belichtung ist bei einer solchen Extremaufnahme natürlich nicht einfach und der Kopfbereich scheint mir einen Tick überstrahlt, aber das sind bei einem solchen Makro Peanuts.
    Gruß Stephan
  • Toddy T. S. 23/06/2003 0:07

    uff den 3ten freu ich mich schön......:-)
  • Frank Köhler 22/06/2003 23:38

    @Toddy: Thx! #3 kennst Du ja schon - kommt nächste Woche ;-)
  • Frank Köhler 22/06/2003 23:37

    Bernd, kleine Motten scharf aufnehmen geht irgendwie nicht richtig, die Behaarungs- und Beschuppungsdichte liegt außerhalb unserer Bildschirmauflösung, aber gerade noch in dem Bereich, dass es immer irgendwie ein wenig unscharf wirkt. Das hier war das schönste Bild aus einer Serie von 80 Aufnahmen, wo das Problem darin bestand Motte und beide Spiegelungen scharf abzubilden ohne eines der "Objekte" mit dem Blitz zu eliminieren. Gruss FRANK
  • Toddy T. S. 22/06/2003 23:35

    fein..........:-)
  • Bernd Bellmann 22/06/2003 23:29

    Ein sehr schönes Portrait dieser Motte. Die sieht man bei uns auf den Brennesseln auch häufiger. Ist aber garnicht so einfach die so schön scharf aufzunehmen.
    Gruß Bernd