Monty Erselius


Premium (Pro), dem Bauch meiner Mutti

Nachts sind alle Falter grau...06

Familie: Eulenfalter (Noctuidae)
Unterfamilie: Dilobinae
Art: Blaukopf(Diloba caeruleocephala)

...aber bei Tageslicht offenbaren sie oft ihre wahre Schönheit. Heute zeige ich mal einen typischen Herbstfalter, nämlich den Blaukopf(Diloba caeruleocephala). Den blauen Kopf werdet Ihr hier vergeblich suchen, den gibt es nämlich nur bei der Raupe. Deshalb finde ich den nicht ganz so gebräuchlichen Namen "Brillenvogel" viel passender und auch mit dem englischen Namen "Figure of eight" kann wohl jeder etwas anfangen.

Die systematische Einordnung von Diloba caeruleocephala ist kompliziert und hat mehrfach gewechselt. Innerhalb des taxonomischen Systems wurde die Art bisher den Eulenfaltern, Zahnspinnern (Notodontidae), Trägspinnern (Lymantriidae) sowie den Eulenspinnern (Thyratirinae) zugeordnet.

Der hübsche Nachtfalter fliegt in einer Generation von Ende August bis Anfang November. Hier bei mir kommt die Art seit ca. 1 Woche nachts ans Licht.
Der Schwerpunkt der Verbreitung liegt eindeutig in Südeuropa, aber der Falter ist auch im restlichen Europa verbreitet. Er fehlt allerdings in Nordskandinavien, den nördlichen Teilen Russlands und Großbritaniens.
Weiterhin kann man ihn auch in Nordafrika, im Libanon, Jordanien, Kasachstan sowie im Iran finden.

Die Eier werden in Gruppen von 10 bis über 100 Stück an den bevorzugten Raupennahrungspflanzen abgelegt. Dazu gehören vor allem holzige Rosengewächse wie Schlehe, aber auch Weißdorn, viele Obstgehölze, Weiden, Eichen, Mehlbeere, Pappel und Hasel.
In unseren Breiten überwintert die Art als Ei, in wärmeren Gebieten auch als Falter.
Die Raupe fertigt am Ende ihrer Entwicklungszeit einen festen, geleimten Kokon an, der fest mit dem Untergrund verbunden ist.

und hier ist die Nummer 05 zu sehen

Nachts sind alle Falter grau...05
Nachts sind alle Falter grau...05
KathrinJ

Comments 12

  • Nils Faupel 16/10/2010 11:46

    Super schön.
    Toll was ihr hier für Interessante Falter zeigt.
    VG
  • Anne Gie. 15/10/2010 10:05

    Noch so ein Prachtexemplar :O)
    Sehr hübsch schaut er aus !
    Liebe Grüße ANNE
  • Sonja Haase 11/10/2010 20:52

    Auch diese Aufnahme überzeugt mit ihrer Qualität. Die Nachtfalter sind schon sehr interessant. Manchmal findet man am Morgen welche auf Balkonien. Viele Grüße, Sonja.
  • Maren Arndt 11/10/2010 9:14

    Die Nachtfater sind alle so wunderhübsch pelzig. Schade, dass man sie selten so sieht und wenn dann üblicherweise durch Lichtfang oder wie vergangene Woche hier bei mir, als sich eine Zackeneule im Heizungsraum verflogen hatte.
    Ich habe sie vorsichtig nach draußen gebracht und gerade mal 1 Foto *geschafft* da flog sie schon weg ;-)
    Aber, dass sie wunderschön war, das konnte ich noch erkennen.
    LG
    MAren
  • Cleo Matis 11/10/2010 8:56

    Fantastische Aufnahme, Monty :o)
    LG Cleo
  • Ulrike Wienecke 10/10/2010 22:51

    Ein Prachtstück, herrlich beobachtet und fotografiert!!!
    LG Ulli
  • De Kludi 10/10/2010 21:42

    hat was von einem Kuscheltier
    sehr hübsch der Kleine !
  • Heurisch Dieter 10/10/2010 18:48

    Absolut tolles Bild und einen klasse Kommentar! LG Dieter
  • Charly 10/10/2010 18:43

    Das sind so schöne Tiere, die kleinen Falter der Nacht!
    Bin begeistert von der Aufnahme. Und danke für die Infos.
    LG charly
  • Gülcan Glühbirne 10/10/2010 18:08

    ... aber den HG, den find ich diesmal wirklich schön. :-)
  • leau 10/10/2010 17:14

    Klasse Makro!
    perfekter Bildaufbau
    lg Laura
  • Thomas Meinersmann 10/10/2010 17:07

    Sehr schönes Makro, toll eingefangen und in Szene gesetzt.
    LG aus dem Münsterland.
    Thomas