Back to list
Nach meinen Bestimmungsversuchen ...

Nach meinen Bestimmungsversuchen ...

2,336 5

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Nach meinen Bestimmungsversuchen ...

... müßte das die Königin oder ein Männchen der Hellen Erdhummel (Bombus lucorum) sein:
gelbe Gesichtsbehaarung, zwölfgliedrige Fühler, kurzer Rüssel, "Fersenhenkel", Flugzeit auch der Drohnen - und die Farbe der Behaarung paßte. Ob die Stirnaugen in einer Linie stehen, konnte ich auch bei den Aufnahmen von vorne nicht erkennen.
Sie saugte Nektar, ohne Pollen zu sammeln - meist an Weißklee, aber auch (wie hier) an Lippenblütlern.
Aufgefallen ist sie mir durch die schöne, helle, kontrastreiche Färbung.
Stimmt die Art?

Schwarzer See bei Satteins, Vorarlberg, 16.7.2016

Comments 5

  • alicefairy 17/07/2016 16:58

    Schön ist sie auf alle Fällt und super gezeigt
    Lg Alice
  • Dr.Thomas Frankenhauser 17/07/2016 16:23

    Danke, Ernst! Ich seh nochmal nach. Dieser, mein Kommentar war - aus unerfindlichen Gründen - wieder weg ...
  • Ernst Kw 17/07/2016 13:07

    Hallo Thomas, ich bin eher skeptisch. Bombus lucorum hat eher ein Zitronengelb - typischer Weise... Vielleicht nur eine B. terrestris?
    Literaturtip: "Feldbestimmungsschlüssel für die Hummeln, Österreichs,Deutschlands und der Schweiz" erhältlich beim Naturschutzbund Österreich.
    LG Ernst
  • Dr.Thomas Frankenhauser 17/07/2016 12:31

    Danke, Euch auch!!!
  • tiedau-fotos 17/07/2016 6:02

    Die Bestimmung der Hummeln ist nicht einfach, da es bei jeder Art immer wieder relativ große Unterschiede in der Farbgebung gibt. Denke jedoch das Du mit der Bestimmung richtig liegst.
    Auch wir haben gestern welche gefunden
    einen schönen Sonntag, auch für Christa, wünschen Uli + Elke

Information

Section
Folders Bien/Wesp/Hum/Ameis.
Views 2,336
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 550D
Lens Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Aperture 11
Exposure time 1/200
Focus length 150.0 mm
ISO 100

Appreciated by