Back to list
MZ RT 125 _VEB Motorradwerke Zschopau

MZ RT 125 _VEB Motorradwerke Zschopau

5,140 5

Rudolf52


Premium (World), Velbert

MZ RT 125 _VEB Motorradwerke Zschopau

In der sächsischen Stadt Zschopau beziehungsweise ihrem Nachbarort Hohndorf wurden von 1922 bis 2016 Motorräder gebaut.

In Zschopau stand 1926 in der Zschopauer Motorenfabrik J. S. Rasmussen AG das erste Motorrad-Fließband der Welt. Sowohl dieses unter dem Markenkürzel DKW als auch das ab 1952 bis 1990 unter MZ firmierende VEB Motorradwerk Zschopau galt mit zuletzt 85.000 Maschinen im Jahr als weltweit größter Motorradhersteller, der zeitweise in rund 100 Länder exportierte. Die in Zschopau hergestellten DKW RT 125 und MZ RT 125 gehören zu den meistgebauten deutschen Motorrädern.

Die Abkürzung MZ, nach 1990 kurzzeitig auch MuZ, steht nacheinander für VEB Motorradwerk Zschopau, Motorradwerk Zschopau GmbH, Motorrad- und Zweiradwerk GmbH (MuZ), sowie MZ Motorrad- und Zweiradwerk GmbH und zuletzt ab 2009 für Motorenwerke Zschopau GmbH.

Obwohl sich die Produktion bei MZ nach 1989 stark verringerte und im Jahr 2008 gänzlich beendet wurde, waren zum 1. Januar 2021 in Deutschland noch 94.853 MZ-Krafträder zugelassen, was die MZ-Zulassungszahl innerhalb von 12 Jahren seit Produktionseinstellung mit 17.627 zusätzlichen Fahrzeugen um 22,8 Prozent erhöhte und damit einem seither konstanten Anteil von knapp über 2,0 Prozent aller in Deutschland zugelassenen Motorräder entspricht.

Geschichte nachlesen bei: https://de.wikipedia.org/wiki/Motorradbau_in_Zschopau

Comments 5