Back to list
Museum für Kunst und Gewerbe

Museum für Kunst und Gewerbe

660 3

Carsten P.


Premium (Pro), Tespe

Museum für Kunst und Gewerbe

Geschichte

Als „Museum für Kunst und Industrie“ wird das MKG 1866 von der Patriotischen Gesellschaft in Hamburg initiiert. Beispiele guter Gestaltung aus Geschichte und Gegenwart sollen als Vorbilder für zeitgenössische Kunsthandwerker und Industriedesigner unter einem Dach gesammelt und präsentiert werden. Gründungsdirektor Justus Brinckmann (1877-1915) realisiert diese Pläne und eröffnet 1877 das Museum für Kunst und Gewerbe am Steintorplatz in Hamburg als eines der frühesten Beispiele dieses neuen, lebenspraktischen Museumstyps. Historische kulturelle Leistungen werden bürgernah aufbereitet, um durch Geschmacksbildung die Qualität der regionalen Produktion zu steigern und damit auf dem Markt konkurrenzfähig zu halten. In den ersten Jahren verleiht das MKG zahlreiche Objekte als Musterbeispiele, die den Werkstätten als unmittelbare Inspirationsquelle dienen.

Diese Ursprungsidee aus dem Zeitalter der industriellen Revolution ergänzt die nächste Generation mit Direktor Max Sauerlandt (1919-1933) um die Vision von einer enzyklopädischen, kulturhistorischen Sammlung, die 4000 Jahre menschliche Kreativität in herausragenden Objekten dokumentiert. Gleichzeitig wird dem expressionistischen Gedanken von der Einheit der Künste durch progressive Ankäufe moderner Kunst ein fester Platz in der Sammlung eingeräumt. Das Engagement für die zeitgenössische Kunst wird durch die Kunstpolitik des Nationalsozialismus unterbrochen: 1937 wurden etwa 250 Werke infolge der diffamierenden Ausstellung „Entartete Kunst“ beschlagnahmt und gelten mit wenigen Ausnahmen als verschollen.
Quelle: Museum für Kunst und Gewerbe

Unterwegs mit Andreas (AH)

Comments 3

  • Zarafa 25/05/2014 16:10

    Auf die Idee muss man erstmal kommen...ungewöhnlich gute Perspektive! LG DORIS
  • Helmut Beutel 25/05/2014 10:34

    Mal ein nicht sooft fotografiertes Objekt.
    Toll die unteschiedlichen Lichterfarben dargestellt.
    Klasse!!
    LG
    Helmut
  • Olli Edler 25/05/2014 10:07

    Moin,
    das wird jetzt meine dritte Anmerkung !
    des halb JETZT die Kurzform : Gelungen auch ohne weiß ;--))
    Gruß O.E

Information

Section
Folders Hamburg
Views 660
Published
Language
License

Exif

Camera SLT-A77V
Lens Tamron SP AF 17-50mm F2.8 XR Di II LD Aspherical or Tamron AF 18-250mm F3.5-6.3 XR Di II LD or Tamron SP AF 28-75mm F2.8 XR Di LD Aspherical IF
Aperture 7.1
Exposure time 8
Focus length 30.0 mm
ISO 200