Back to list
Musa laterita, Zwergbanane

Musa laterita, Zwergbanane

2,339 1

fuchsandy


Premium (World), Zetzwil

Musa laterita, Zwergbanane

Musa laterita

Zwergbanane

Sie blüht schon ab einer Höhe von 0,90 bis 1,50 Meter. Die Blätter spitzen sich stufenweise zu den Stielen hin. Der aufrechte Blütenstand ist mit ziegelroten Hochblättern bestückt, die an den Spitzen gelb sind. Die weiblichen Blüten entwickeln sich zuerst. Die Selbstbestäubung ist nicht möglich, weil die männlichen Blüten erst dann Pollen freigeben, nachdem die weiblichen Blüten nicht mehr für die Befruchtung empfänglich geworden sind. Die Früchte sind gelb, mehr oder weniger ungenießbar, sie enthalten viele schwarze Samenkörner.

Musa laterita bildet keine horstartigen Rhizome wie die meisten Musa-Arten, sondern ausläuferbildende und weitreichende Rhizome, an den Spitzen der Ausläufer werden Kindel anders als bei den meisten Musa-Arten gebildet. Die Art ist besser für Wintergärten und Gewächshaus geeignet, wo ihre langen Rhizome mehr Platz in der Erde haben.

Im Handel wird sie manchmal unter dem Namen Musa ornata ‚Bronze’ oder ‚Red Salmon’ angeboten.

Comments 1

  • Tante Mizzi 16/06/2023 9:42

    Eine klasse Aufnahme von der hübschen exotischen Pflanze !!!!
    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
    Liebe Grüße
    Mizzi

Information

Sections
Folders Natur und Landschaft
Views 2,339
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS R7
Lens TAMRON SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2 A022
Aperture 5.6
Exposure time 1/400
Focus length 150.0 mm
ISO 100

Appreciated by