Back to list
Münster Schwarzach am Morgen

Münster Schwarzach am Morgen

2,374 4

neunzehndsrl


Free Account, Baden- Baden

Münster Schwarzach am Morgen

Mai 2014
Geschichte des Klosters[Bearbeiten]

In der Ende des 9. Jahrhunderts geschriebenen Pirminsvita wird Suarzaha (Schwarzach) als Gründung Pirmins genannt. Das Kloster wird im Jahr 826 zum ersten Male urkundlich erwähnt. Ab wann der Ort Schwarzach am Kloster entstand, lässt sich nicht zweifelsfrei feststellen. Als die Benediktiner das Kloster an der Schwarzen Ache gründeten, gab es Schwarzach noch nicht.

1032 gab König Konrad II. das Kloster als Lehen an die Bischöfe von Speyer, die das Kloster finanziell ausbeuteten. Erst Heinrich IV. entließ das Kloster aus der Lehensabhängigkeit von Speyer. Im 13. Jahrhundert musste sich die Abtei mit ihren Vögten, vor allem den Rittern von Windeck, auseinandersetzen. Die weitere herrschaftliche Zuordnung des Klosters ist schwierig. Gegen die von den Markgrafen von Baden aus ihrer seit 1422 bestehenden Schutzherrschaft über das Kloster abgeleiteten landesherrlichen Rechte klagte das Kloster über die Jahrhunderte. Ein Prozess vor dem Reichskammergericht in Wetzlar wurde bis zum Ende des Klosters nicht entschieden. Das Kloster musste durch den Bauernkrieg 1525 und den Dreißigjährigen Krieg Zerstörungen erdulden. 1653 erfolgte die Übertragung der Gebeine der Heiligen Rufina nach Schwarzach, was ein Wiederaufleben des klösterlichen Lebens bewirkte. Das Kloster wurde auch im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1688–1697 beschädigt, aber bereits um 1724/32 nach Plänen von Peter Thumb in barockem Stil um so prächtiger erneuert. 1802/03 beendete die Säkularisation die Existenz des Klosters Schwarzach; Baden übernahm Besitz und Gebäudekomplex. Von der ehemaligen Klosteranlage sind außer der Kirche nur noch einige Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäude mit dem Klosterportal aus den Jahren 1761 bis 1790 vorhanden.

Comments 4

  • G D 12/05/2014 6:46

    Diese erhaltene Klosterkirche wurde in schönem Licht fototechnisch gebannt.
    Alle haben sich bereichert und zum Schluss blieben Ruinen. Zum Glück blieb der Kirchenbau.

    Hab Dank für Deine Am unter
    http://fc-foto.de/33772484
    hat mich sehr gefreut.
    HG GD
  • Brita H. 09/05/2014 21:50

    Herrlich im Morgenlicht hast du diese beeindruckende romanische Basilika perfekt fotografiert. Wie viele Generationen da schon ein und aus gegangen sind. Ein Ort voller Geschichte und Geschichten.
    VG Brita
  • dor.maX 08/05/2014 20:20

    Beeindruckend und schön im Sonnenlicht fotografiert.
    Gruß Doris
  • Nirak. 06/05/2014 23:15

    Immer wieder ein schöner Anblick.
    LG Karin