Back to list
Mühlenansichten -45-

Mühlenansichten -45-

718 7

Thomas Park


Premium (Pro), Bremerhaven

Mühlenansichten -45-

Eine Windmühle mitten in der Stadt Bremen.


"1699 erteilte der Bremer Rat dem Müller Moritz Meier die Erlaubnis zum Bau einer Mühle auf der Gießhausbastion (heutiger Standort). Diese alte Bockwindmühle brannte 1832 ab, worauf der Mühlenbaumeister Erling einen Galerieholländer errichtete. 1891 kaufte die Stadt Bremen die Wallmühle, Pächter wurde der aus Harpstedt zugezogene Müller Oskar Wolff. 1898 brannte die Mühle ein zweites Mal ab; die Bürgerschaft beschloss „im Interesse der landschaftlichen Eigenart unserer Wallanlagen“ den Wiederaufbau. Obwohl es die erste Dampfmühle in Bremen bereits seit 1830 gab und weitere Großmühlen folgten, hatten Müllermeister Wolff und seine drei Gehilfen bis 1914 noch genug Kunden, u.a. Viehhalter, die Mais, Hafer, Gerste zum Mahlen brachten. Bei gutem Wind liefen auch täglich 26 Zentner Getreide durch den größten Mahlgang (1,93 m Durchmesser). Ab etwa 1930 zeichnete sich das wirtschaftliche Ende ab, sogar der Mehlmahlgang musste stillgelegt werden. Der letzte Kunde war die Bremer Müllabfuhr, die bis etwa 1960 Futtermittel für ihre Pferde brauchte. 1997 entschloss sich die Stadt Bremen das gesamte Gebäude nach Vorgaben des Landesamtes für Denkmalpflege zu sanieren und für eine gastronomische Nutzung herzurichten. Es wurden Galerie und Mühlenflügel (Durchmesser 24 m) erneuert, die Kappe sowie der gesamte Baukörper von Grund auf instand gesetzt. Die drei Steinmahlgänge sind betriebsfähig."

Quelle: www.niedersaechsische-muehlenstraße.de


Mühlenansichten -46-
Mühlenansichten -46-
Thomas Park

Comments 7