Back to list
Moskwa sljesam nje werit …

Moskwa sljesam nje werit …

3,652 2

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Moskwa sljesam nje werit …

… ist russisch und heißt "Moskau glaubt den Tränen nicht" (oder "Jammern füllt keine Kammern" im Sinne von "Handeln statt Jammern")
Das Leben in Moskau gilt im überwiegend dörflich geprägten Russland als Herausforderung, bei der Jammern nichts bringt.

Anastasiia alias Ana Vanesa jammert nicht über die Behördenpolitik. Sie handelt und hilft sich selbst.

Dieses russische Sprichwort war 1980 der Titel eines sowjetischen Films, der 1981 den Oscar als bester fremdsprachiger Film erhielt.
Die Handlung ist mitten aus dem Leben gegriffen, fernab von verordnetem "sozialistischen Realismus".
Lebensfreude, Karriere, Misserfolg, Alkoholismus, Lüge und kleines Glück in Moskau 1958 und 1978 – das machte den Erfolg des Films aus.


Wie unsere Sprachen zusammenhängen:
Das russische Verb "weritj" (glauben, etwas für wahr halten) ist über das lateinische "verus" verwandt mit unserem deutschen "wahr".

Comments 2

  • vitagraf 05/12/2013 5:02

    Sehr gutes Portrait der jungen Dame.
  • Uli.S.Photo 04/12/2013 17:45

    ...Tränen sind hier glücklicherweise nicht zu sehen. Eher meine ich, ein Erstaunen in ihrem Blick zu entdecken.
    Wieviele Geheimnisse verbergen diese Augen noch?
    h.G. Uli

Information

Section
Folders ANASTASIIA
Views 3,652
Published
Language
License

Exif

Camera SLT-A35
Lens Sony DT 35mm F1.8 SAM (SAL35F18)
Aperture 2
Exposure time 1/125
Focus length 35.0 mm
ISO 1600