Morchel

Gut versteckt im Laub vom Vorjahr hatte sich diese Gruppe Morcheln (?)

Obwohl ich viele Pilze kenne, habe ich mich mit dieser Spezies - wohl auch wegen ihrer Seltenheit oder der kurzen Wachstumsphase - noch nicht allzuviel beschäftigt.
Mal heißt es, sie schmecken sehr gut, dann wieder Vorsicht, die sind giftig...
Ißt man sie frisch oder trocknet man sie lieber.
Deshalb habe ich diese filigranen Geschöpfe an Ort und Stelle belassen und ihnen nur dieses Bild gewidmet.

Alle Versuche, den sehr hellen Hintergrund etwas abzudunkeln endeten mit häßlichen dunklen Säumen an den Blattumrissen.
Deshalb habe ich es in diesem Fall eigentlich kaum bearbeitet.

http://www.123pilze.de/000Forum/showthread.php?tid=227

Gallertbecher
Gallertbecher
trugschluss


Steinpilz
Steinpilz
trugschluss

Comments 4

  • Inge-Lore Hebbel 25/04/2014 0:45

    Wir haben ihn übrigens gegessen.
    Und leben noch. :-)
    VG I.-L.
  • Inge-Lore Hebbel 20/04/2014 1:01

    Den habe ich dieses Jahr sogar bei mir am Bienenstand. Dann werd ich ihn wohl morgen ernten gehen! Frohe Ostern kann ich da nur sagen - ist schließlich eiförmig..... :-) VG I.-L.
  • Rudolf Bindig 15/04/2014 9:06

    Eshandelt sich um Speisemorcheln (Morchella esculenta). Wie der Name schon sagt, handelt es sich um hervorragende, wohlschmeckende Speisepilze. Getrocknet entfalten sie noch zusätzlich ein besonderes Aroma; sie lassen sich aber auch frisch verarbeiten. Eine Morchelsuppe mit etwas Kalbfleisch ist eine ganz besondere Delikatesse.
    Fotografisch gefällt mir die Schärfestaffelung: ein scharfes Exemplar umgeben von 4 weiteren Morcheln. So gestaffelt und dicht zusammen findet man sie ja auch selten.
    F.G. Rudolf
  • Uwe Sievers 14/04/2014 19:53

    Schon deshalb hat sich der Spaziergang gestern gelohnt... schön das du sie stehen gelassen hast. :)
    :-*