Back to list
Mondfinsternis 28.Sep.2015

Mondfinsternis 28.Sep.2015

1,907 3

Thomas Hebbeker


Premium (Basic), Neu-Moresnet

Mondfinsternis 28.Sep.2015

Die kleinen Mondbilder wurden so gewonnen:
Insgesamt 80 Fotos wurden im zeitlichen Abstand von jeweils 3 Minuten mit einem Weitwinkelobjektiv (10 mm Brennweite, APS-C) aufgenommen und einem in der Morgendämmerung gemachten Bild überlagert. Dabei wurden bewusst die Kameraparameter wie Blende und Belichtungszeit unverändert gelassen, um die Verdunklung des Mondes zu zeigen.

Zusätzlich sind fünf mit einem 8-Zoll-Teleskop aufgenommene Fotos eingeblendet, die die verschiedenen Phasen der Verfinsterung repräsentieren. Diese "Mondgesichter" sind größer dargestellt. Sie sind so belichtet, dass die hellsten Partien der Mondoberfläche "normal hell" werden. Dazu musste bei ISO200 die Belichtungszeit zwischen 1/800 s (unbedeckter Vollmond) und 30 s (Blutmond) variiert werden. Der Weißabgleich war immer = Tageslicht/Sonne.

Comments 3

Information

Section
Views 1,907
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 1100D
Lens Sigma 10-20mm f/4-5.6
Aperture 8
Exposure time 5
Focus length 10.0 mm
ISO 200