Back to list
Mond und Jupiter (TE (third edition))

Mond und Jupiter (TE (third edition))

1,115 2

Norbert Schellhammer


Free Account, Mutterstadt

Mond und Jupiter (TE (third edition))

Am 13:Juli standen der Mond und der Jupiter "ziehmlich" dicht beeinander. Da ich inzwischen die notwendige Brennweite vorrätig habe, musste ich es versuchen. So viele haben es vor mir geschafft, derartige Konstellationen festzuhalten, nun hole ich auf ;-).
Yashica FX Super 2000, Agfacolor XRG 200, MTO 5,6/500 (kl. Russentonne)
Das Bild habe ich auf die Seite gedreht, um ein scrollen oder Verkleinern zu vermeiden. Außer einer Digitalisierung im Großlabor ist das Foto nicht bearbitet.

Ich hab das Bild nun doch, der Ästhetik wegen- nachbearbeitet. Mittels GIMP wurde der Helligkeitsverlauf geändert und alles was nicht Himmelsfarbe war, unscharf maskiert



einzige Anmerkung (danke Markus) vor dem Eingriff:

Markus Krüger, heute um 12:22 Uhr
Sieht super aus! Rauscht leider n bisschen.


Anmerkungen bis zu dem von M@rkus gemeldeten bug::

Der Frotter, gestern um 15:20 Uhr
Jo, Astrofotografie find ich auch noch was Spannendes.

Leider fehlt mir aber dazu das astronmische Hintergrundwissen, und wenn ich dran denke wie lange ich probieren muss um SOWAS hier zu erhalten... ;-))

Vielleicht später mal, wenn das alte mich eventuell langweilen könnte!

Auf jeden Fall prima Bild, mir gefällts und die passende Erklärung dazu!!

Gruss FRANK



Dieter Henkel, gestern um 17:03 Uhr
fantastisch ,, mag solche bilder
interessant und lehrreich , überlegt man die riesige entfernung ..einfach klasse
Grüße Dieter


M@rkus Schlicht, heute um 3:49 Uhr
Hallo Norbert,
klasse, schöne Bilder zeigst Du hier. Ich habe auch eine Serie 12.,13.,14. Juli mit dem Motiv versucht. Leider hatten wir gerade am 13. Wolken. Am 14. habe ich immerhin ein Panorama mit Mond sehr nahe bei Spica und Jupiter schon weiter westlich bekommen.

Frage: Könnte Dein Bild vielleicht seitenverkehrt sein?? Der Mond hat Jupiter südlich ("unterhalb") passiert, auf dem Bild aber nördlich. Die Struktur des Mondes scheint mir auch seitengespiegelt zu sein, was den Verdacht erhärtet.
Liebe Grüße
Markus

Ganz herzlichen Dank für eure Kommentare, die selbst ohne digitale Bearbeitung erbaulich sind, wie unsere (also eure und meine und die, von denen ich bisher nichts weiß) schönsten BIlder.
Norbert

Comments 2

  • Norbert Schellhammer 19/07/2005 15:45

    Michael, danke für deinen Kommentar. Ich hab das Bild heute zum ersten Mal auf einem gescheiten Monitor gesehen und bin schier erschrocken über das Ausmaß des Rauschens. Ich muß mich wohl um einen besseren Bildschirm kümmern.
    Norbert
  • Michael Wendl 19/07/2005 11:40

    Hallo Norbert,

    die Mond-Jupiterbegegnung hast Du sehr gut festgehalten. Schade, dass der Mond so sehr rauscht.


    Gruß

    Michael