1,023 7

Mond

enjoy!

Comments 7

  • P-Harry 08/09/2008 21:55

    Ist ja mal echt der Hammer!
    Ein gigantisches Foto!
    Respekt!!!

    LG Harry
  • piranha-dl 03/09/2008 12:53

    @ Claus-Dieter Jahn, ich musste es in Photoshop sogar Weichzeichnen! Das mit dem Kontrast war auch so ein Problem: Ich musste es so bearbeiten sonst wäre nichts zusehen gewesen.

    Lg. an alle Denny
  • piranha-dl 03/09/2008 12:49

    Hallo an alle, also die Aufnahme ist echt. das Teleskop gehört aber nicht mir. Ist eines von einem sehr guten Freund von mir!

    Ich habe mich nach den Daten des Teleskops erkundigt:

    Celestron CGE 1100 Aluminium Tubus:

    -Optik
    Das CGE 11“ Teleskop verfügt über eine Schmidt-Cassegrain Optik mit 279mm Öffnung und 2800mm Brennweite. Trotz der langen Brennweite der Optik, bietet der Tubus eine sehr kurze Bauweise, welche das System zu einem kompakten Fernrohr macht, das sich durch extrem leichte Transporteigenschaften auszeichnet.
    Das Licht trifft auf eine asphärisch geformte Schmidt Korrekturplatte und wird weiter auf den sphärischen Hauptspiegel geworfen. Dieser reflektiert das Licht und wirft es auf einen Sekundärspiegel, der es wieder in Richtung Hauptspiegel zurückwirft. Das Lichtbündel passiert nun wieder den Hauptspiegel, der aber über ein zentrisches Loch verfügt. So wird das Licht in das am unteren Tubusende befindlichen Okularauszug geworfen. Damit ist das System geschlossen und leidet nicht unter Luftturbulenzen, die die Abbildung verschlechtern könnten. Natürlich ist dadurch auch ein optimaler Staubschutz gegeben. Die Schmidtplatte ist Mehrschichtvergütet, welche für helle und reflexarme Bilder sorgt.

    OPTIK
    Teleskop-Typ Reflektor
    Bauweise Schmidt-Cassegrain
    Objektiv ø (mm) 279
    Brennweite (mm) 2800
    Öffnungsverhältnis 1:10
    Max. sinnvolle Vergrößerung (-fach) 660
    Min. sinnvolle Vergrößerung (-fach) 40
    Grenzgröße (mag) 14.7
    Auflösung nach Rayleigh (Bogensekunden) 0.50
    Auflösung nach Dawes (Bogensekunden) 0.42
    Lichtsammelvermögen (-fach) 1593 x relativ zum Auge
    Sehfeld mit Standardokular (Grad) 0.71
    Sehweite auf 1.000m (m) 12.7
    Linsenvergütung StarBright -XLT-Vergütung
    Fangspiegelobstruktion (mm) 95.3
    - in Prozent des Öffnungsdurchmessers 34
    - in Prozent der Öffnungsfläche 12

    ALLGEMEIN
    Montierung computerisierte parallaktische Montierung
    Stativ Carbonstahl, höhenverstellbar
    Tubusmaterial Aluminium
    Goto-System ja
    Software NexRemote Steuerungssoftware mit RS232- Kabel
    Stromversorgung (optional) Autobatterie-Adapter
    Tubusgewicht (kg) 12.5
    Tubusgewicht (kg) 5.7
    Länge des optischen Tubus (mm) 610

    GOTO COMPUTERSTEUERUNG
    Antriebsmotore Gleichtstrommotore mit Encodern in beiden Achsen
    Handsteuerungsanschluss LCD-Feld mit 2 Zeilen zu je 16 Zeichen; 19 von LEDs hinterleuchtete Tasten
    Datenbank über 40.000 Objekte, 400 anwenderdefiniert programmierbar, Zusatzinformationen für über 200 Objekte
    Software NexRemote-Steuerungssoftware mit RS 232-Kabel
    Schwenkgeschwindigkeiten 9 Geschwindigkeiten: 3°/s, 2°/s, 0.5°/s, 64x, 16x, 8x, 4x, 1x, 0.5x
    Softwaregenauigkeit 24 bit, 0.08 Winkelsekunden
    Nachführgeschwindigkeiten sideral, solar und lunar
    Nachführmodi parallaktisch Nord / Süd
    GPS-Kompatibilität mit GPS-Zubehör CN-16
    Ausrichtverfahren autom. 2-Stern, 1-Stern-, parallaktische oder Solarsystem-Ausrichtung


  • Volker B. 03/09/2008 0:38

    Auch eine gute Aufnahme. Nur die Kontraste sind etwas arg angezogen.
    Aber mit was für einer Optik und Camera hast Du diese aufgenommen?
    VG
    Volker...und danke für deine Anmerkung zu:
  • Claus-Dieter Jahn 02/09/2008 17:20

    warum hast Du so extrem nachgeschärft? die Aufnahme scheint gar nicht so schlecht gewesen zu sein.
    Schade drum.
    VG Cl.-D.

    PS. Oder sind doch nur die Kontraste so arg aufgedreht.....?
  • F A R N S W O R T H 02/09/2008 15:50

    Also wenn das alles echt ist, dann hast Du ein dickes Lob verdient.
    Top Foto.
    lg, mario
  • stephanegrob 02/09/2008 11:52

    feine bilder auch die von der homepage.

    mit was für einem instrument wurde den dies hier gemacht?

    lieber gruss
    St.