877 3

Norbert Schellhammer


Free Account, Mutterstadt

Mond

Nikon D50, Rubinar f5,6/500 1/400sec; ISO 400
Mich wundert die rostige Farbe, liegt das am Weißabgleich (Sonne) oder an der Belichtung?

Comments 3

  • Norbert Schellhammer 24/09/2005 19:49

    Hallo Michael,
    die Brennweite betrug 500mm. Das MTO ist ein Spiegeltele mit Festbrennweite

    Grüße
    Norbert
  • Thomas Kötz 22/09/2005 15:40

    Sorry für die Korrektur, Michael:
    Mondfinsternisse finden ausschließlich bei Vollmond statt und am 21.9. gab es meines Wissens keine, die nächste ist eine partielle am 17. Oktober (leider nur für Amis zu sehen).
    Sonnenfinsternisse kommen übrigens geringfügig häufiger vor als Mondfinsternisse, sind aber nur für wesentlich weniger Leute sichtbar als Mondfinsternisse, denn den verfinsterten Mond kann man von jedem Punkt der Erde aus sehen, wenn er nur über dem Horizont steht.
    Näheres bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Mondfinsternis

    Grüße
    -Thomas-
    Venustransit
    Venustransit
    Thomas Kötz
  • mike59 22/09/2005 0:41

    Hallo Norbert!
    Wenn Du das Foto am Abend des 21.09.2005 gemacht hast, liegt es wohl an der Mondfinsternis (der Mond durchwandert den Kernschatten der Erde und reflektiert in diesen Minuten nur das Licht, das an der Erde vorbeikommt und dann noch den Mond trifft.
    Das passiert relativ oft (im Gegensatz zur Sonnenfinsternis), aber leider selten bei Vollmond!
    Welche Brennweite hast Du benutzt (oder hast Du eine DSLR auf ein Teleskop geschraubt?).
    LG, Mike