Back to list
Mond Details am 19.03.2013

Mond Details am 19.03.2013

1,039 15

Achim Reinhardt


Premium (Pro), Erftstadt

Mond Details am 19.03.2013

Lieber hätte ich ja Pan Starrs oder Saturn Aufgenommen,aber bei dieser Wetterlage war ich froh mal den Mond zu sehen :-)
Viele Grüße,
Achim

Newton Teleskop mit 6" Öffnung.
Brennweite Gesamt ca 3600 mm
Kamera Pentax K-r im Video Modus.
Von ca 800 Einzel Frames 25 % mit RegiStax6 Überlagert.

Das Video zum Foto :-)
http://www.youtube.com/watch?v=FXMENo8Jtao

Comments 15

  • Vera M. Shulga 02/04/2013 18:18

    Perfect shot!
    I like it.
  • Achim Reinhardt 29/03/2013 22:48

    Hallo Olaf und Gertraud.
    Danke!
    Liebe Grüße,
    Achim
  • Gertraud Eifert 28/03/2013 10:44

    Viele Details zu erkennen. Eine hervorragende und 1 A Aufnahme.
    LG Gertraud
  • Olaf Dieme 27/03/2013 22:54

    Hallo Achim, auch sehr schön in den Kontrasten. Du hast einige Rillen in der Bildmitte abgelichtet, sogar die feinen Triesnecker Rillen sind schon ansatzweise zu erkennen. Vielleicht noch einen etwas breiteren Rahmen um das Bild, am unteren Rand sind viele kleine dunkle Streifen zu sehen, die Parallel zum unteren Bildrand laufen, nehme an es kommt von der Bildüberlagerung. Viele Grüße Olaf und weiter so auf dem Mond....
  • Achim Reinhardt 26/03/2013 17:36

    Hallo Rudolf und Wolfgang,
    Danke Euch.
    Freue mich auch auf andere ziele als den Mond.
    Leider sind heute Richtung West Nordwest wieder leichte Wolken zu sehen,aber Vielleicht versuche ich es doch noch.
    Viele Grüße,
    Achim
  • Wolfgang WYY 22/03/2013 9:17

    Hallo Achim,
    endlich mal wieder was anderes. Gefällt mir sehr gut deine Aufnahme. So nahe am Terminator hat man immer schöne Schatten und viele Details!
    Gruß, Wolfgang
  • Rudolf Dobesberger 22/03/2013 7:59

    Hallo Achim!
    Knackscharf die Mondrille zum drüberstolpern.
    Hoffe dir gelingt noch ein schuß auf Panstarrs bevor
    er zu lichtschwach wird.
  • Achim Reinhardt 21/03/2013 22:29

    Hallo Oli,
    Ich nehme mal an das die Sensor Größe eine rolle spielt.
    Und dann Natürlich die Fokuslage des Teleskop.
    Viele Grüße,
    Achim
  • Zyrusthc 21/03/2013 22:26

    Danke Achim, ich werde das dann auch mal mit meinen 2 und 3fach Barlow 1,25er testen ob ich in den Focus komme.

    LG Oli
  • Achim Reinhardt 21/03/2013 21:09

    Hallo Oli,
    um den Fokus mit einer 3 Fach Barlow zu treffen,muss ich dann schon eine 2 " Verlängerungs Hülse Anbringen.
    An diesem ende hängt dann die relativ kurze 3 Fach Barlow in der 1,1/4 " Ausführung.
    Der Abstand zum Tubus sind dann schon gut 90 mm.
    Für Aufnahmen mit einer 2 Fach Brennweiten Verlängerung nutzt ich eine 2 Fach 2" Barlow.
    Eine Abschattung des Sensor konnte ich noch nicht feststellen.

    Viele Grüße,
    Achim


  • Mayr Bernd 21/03/2013 20:59

    Wieder ein tolles Mondbild von dir.
    Lg Bernhard
  • Zyrusthc 21/03/2013 20:54

    Das mit der Barlow konnte ich mir schon denken. Aber hast du da eine 2Zoll Barlow verwendet das der ganze Sensor ausgeleuchtet wurde oder nur ein 1,25 und dann den Bildausschnitt genommen?

    LG Oli
  • Achim Reinhardt 21/03/2013 20:46

    Hallo Rainer,
    na ja ,man nimmt was man bekommt :-)
    Heute am Abend ,klarte der Himmel hier auch auf.
    Aber zu spät für den Kometen.
    Außerdem habe ich keine Lust mehr auf Frost
    in der Nacht :-)

    Danke für Deine Anmerkung,
    Viele Grüße,
    Achim


    Hallo Oli,
    Aufgenommen habe ich mit einem Newton Teleskop mit 1200 mm Brennweite.
    Zur Brennweiten Verlängerung ,kam eine 3 Fach Barlow an den Okular Auszug.
    Dahinter gleich Fokal die Pentax im Video Modus.
    Wie viel Brennweite dann Tatsächlich auf den Sensor im Video Modus wirken,kann ich auch nicht genau Beschreiben.
    Aus dem Video wurden dann mit RegiStax 6 die besten Einzel Frames überlagert.
    Keine weitere Bearbeitung.

    Freue mich das Dir meine Aufnahme Gefällt.
    Viele Grüße,
    Achim

  • Zyrusthc 21/03/2013 15:41

    Tolle Aufnahme. Wie biste den auf die Brennweite mit einer DSLR am einem 6" Newton gekommen?

    LG Oli
  • Rainer Kuhl 21/03/2013 12:13

    Hallo Achim,
    schöne scharfe Aufnahme!
    Auch das Video gefällt mir gut.
    Es wird wirklich Zeit, das sich das Wetter bessert! :-)
    Vorgstern habe ich per Fernglas einen Blick auf
    Panstarrs erhaschen können, dann war wieer alles zu.
    Gruß
    Rainer