Back to list
Modellversuch Rettungsdienst

Modellversuch Rettungsdienst

3,603 14

Werner Hammerschmid


Premium (Pro), Wolnzach / Bayern

Modellversuch Rettungsdienst

Modellversuch in der Region 10,
aufgrund der steigenden Einsätze bei den Verkehrsunfällen hat sich der Kreisverband Pfaffenhofen entschlossen auf Ihren drei RTW`s Gerät für Technische Hilfeleistung vorzuhalten. Dies beinhaltet Spreitzer und Schneidgerät zur technischen Rettung verunfallter PKW/LKW- Fahrer. Das Personal wurde dahingehend geschult die Feuerwehren im Landkreis Pfaffenhofen zu unterstützen (Tagesalarmsicherheit) sowie als ersteintreffendes Fahrzeug die technische Rettung zu beginnen um so die Zeit bis zum eintreffen der Feuerwehr sinnvoll und zum Vorteil des Patienten zu nutzen. Dies soll keine Konkurrenz zur Feuerwehr sein, sondern ein sinnvolles zusammenarbeiten zum Ziel haben zum Wohle des Patienten.

Comments 14

  • Tom Eberl 28/02/2013 19:07

    Den Rettungssatz kenn ich doch ^^
  • LucyintheSkaya 13/12/2012 21:35

    Danke Werner, auf Aprilscherze bin ich abonniert... beim Bund wurde mal ein Schlittenhundeführer für die Arktis gesucht, natürlich habe ich mich gemeldet...als einziger und sehr zur Schadenfreude meines KP-Chefs. Solltest Du am ersten April in meinem Flieger sitzen, dann mach dich allerdings auf was gefasst!-:)
    Trotzdem,da ich selbst Feuerwehrmann und First Responder bin, fand ich die Idee ersteinmal nicht abwegig.
    Gruß
    Kai
  • Werner Hammerschmid 13/12/2012 8:57

    hallo kai,
    beachte das einstelldatum des bildes :-)
    vg
    werner
  • LucyintheSkaya 12/12/2012 23:13

    Warum nicht? Aber nur zu zweit Autos aufzumachen, find ich schon anspruchsvoll...vermute ich richtig, daß das ganze nur für den absoluten worst case gedacht ist ?
    Kai
  • JaKu 04/04/2012 20:55

    An sich aber keine schlechte Idee ;-)

    LG JaKu
  • Jonas Veen 02/04/2012 9:53

    (auch wenn der erste april vorbei ist)
    habt ihr das auch gut auf den 3,5t Fahrgestellen untergebracht? kosten sparen ist ja wichtig! ;)
  • Werner Hammerschmid 01/04/2012 23:32

    nein road runner, AKKUbetrieben,
    vg
    werner
  • Road-Runner 01/04/2012 23:16

    Haha, und das Aggregat ist unter der Patienten-trage angebaut :P
  • Kai Töpfer 01/04/2012 20:24

    ....ich bin wohl der Einzige...;-)
  • Jonas Veen 01/04/2012 15:59

    die akkubetrieben von hilti sind die besten! haben wir auch! ;)
  • Werner Hammerschmid 01/04/2012 12:59

    aber kai, gerade von dir habe ich erwartet das du den ernst der lage erkennst :-)
    vg
    werner
  • Kai Töpfer 01/04/2012 12:33

    Glückwunsch, zu diesem perfekten 1.April-Foto....;-)

    LG
    Kai
  • Werner Hammerschmid 01/04/2012 10:22

    ja jonas, auch in bayern ist der fortschritt angekommen:-)
    wir verwenden akkubetriebene rettungsmittel, wegem dem geringen platzangebot, die hier gezeigten hatten wir nur zur schulung unseres personals.

    vg
    werner
  • Jonas Veen 01/04/2012 10:16

    Hat man jetzt endlich erkannt das das Essener Modell eine sinnvolle Sache ist! ;)