Back to list
Mittlere Keilfleckschwebfliege (Eristalis interrupta)

Mittlere Keilfleckschwebfliege (Eristalis interrupta)

1,368 10

Volkmar Nix


Free Account, Dillenburg

Mittlere Keilfleckschwebfliege (Eristalis interrupta)

Gerdt Ginkgo hat meine ursprüngliche Bestimmung: Mistbiene (Eristalis tenax). korrigiert - danke dir, Gerdt, für deine aufmerksame Korrektur!
Nun habe ich also eine weitere Schwebfliege im Angebot!
Die Mittlere Keilfleckschwebfliege ernährt sich von dem was Sumpfdotterblumen, Zypressenwolfsmilch, Dolden- und Korbblütler hergeben.
Ihr Hinterleib ist schwarz, an den Seiten des 2. Segmentes finden sich zwei rotgelbe Flecken. Die einzelnen Segmente des Hinterleibs heben sich durch schmale gelbe Säume ab. Sie wird 9 - 12 mm groß
Sie sind deutlicher als bei der Mistbiene (Eristalis tenax) gezeichnet.
Die Larven dagegen sind in Jauche zu finden. Sie werden Rattenschwanzlarven genannt, da sie am Körperende ein schwanzähnliches Atemrohr haben.

Mistbiene (Eristalis tenax) - Weibchen
Mistbiene (Eristalis tenax) - Weibchen
Volkmar Nix

Comments 10

Information

Section
Folders Portfolio
Views 1,368
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 50D
Lens ---
Aperture 7.1
Exposure time 1/200
Focus length 100.0 mm
ISO 800