668 6

Josef Copi


Premium (Pro), aus dem Bezirk Braunau - Innviertel - OÖ

mit Beute....

Hier mein "Model" schon mit der Beute, die bereits eingewickelt wurde.
Der Heuschreck war ca. 3X so groß wie die Spinne selbst.
Aufnahme mit Tamron-Makro, Blende 6,3, 1/160 und ISO 100

Die Wespenspinne (Argiope bruennichi) (auch Zebraspinne, Tigerspinne oder Seidenbandspinne) ist eine Spinne aus der Familie der Echten Radnetzspinnen. Die große und sehr auffallend gezeichnete Art wurde 2001 zur Spinne des Jahres gewählt.

Während Männchen nur eine Körperlänge von sechs Millimetern erreichen, werden Weibchen mit bis zu 25 Millimetern deutlich größer. Unverwechselbar ist bei den Weibchen das gelb-weiß gestreifte Opisthosoma (Hinterleib), welches mit schwarzen Querbändern wespenähnlich gezeichnet ist, und das silbrig-weiß behaarte Prosoma (Vorderleib). Die hellbraunen Männchen mit undeutlicher dunkler Zeichnung sind wesentlich unauffälliger.

Die Wespenspinne war bis vor etwa 50 Jahren in Mitteleuropa sehr selten; ihr Vorkommen war auf wenige Verbreitungsinseln in der Oberrheinischen Tiefebene, im Rhein-Main-Gebiet und in der Umgebung von Berlin beschränkt. Seitdem hat die Art ihr Areal stark vergrößert und ausgedehnt. Mittlerweile ist sie in fast allen europäischen, sowie in einigen asiatischen und nordafrikanischen Ländern anzutreffen.

Die Art bevorzugt sonnige, offene Standorte mit niedriger bis halbhoher Vegetation und hoher Heuschrecken-Population auf trockenem wie feuchtem Untergrund; z. B. Trockenrasen, lückig bewachsenes Ödland oder Feuchtwiesen. Ab Mai sind junge Spinnen anzutreffen, von Juli bis August findet man erwachsene Tiere. Die Weibchen sind bis in den Oktober anzutreffen.

Comments 6

  • Gaby Mehler 27/04/2013 1:11

    Ein klasse Foto und eine supergute Beschreibung. Von dieser Wespe habe ich noch nie was gesehen oder gehört. Da konnte ich gleich was lernen. Die Schärfe, vor allem der Verlauf ist einfach genial.
    Gruß nach Österreich von Gaby
  • Josef Copi 30/09/2009 16:55

    Diese Aufnahmen stehen übrings auch im colofoto - und da wurde unter anderem folgendes bemerkt:

    Eine Wespenspinne. Ich kenne die Probleme solcher Aufnahmen. Dieses ist das gute Bild, die anderen kann man vergessen.

    Und, was meint IHR ?

    Gruß Josef
  • Eva Salzmann-Schmidt 30/09/2009 8:33

    Beeindruckend - auch die Rahmung und deine Beschreibung. Zum Glück sieht man die Beute nicht deutlicher. Einfach faszinierend trotz Grusel.
  • Nauminator 29/09/2009 21:53

    Sehr schöne Aufnahme. Habe diese Spinne auch schon öfter vor der Linse gehabt. Ein tolles Insekt !!!

    LG aus Bad Goisern - Der Nauminator
  • Kally 29/09/2009 16:47

    hast Du da wo möglich etwas nachgeholfen, nur für das Foto *ggg* ????
    klasse gemacht !
    lg
    Kally
  • Kerstin Adam 29/09/2009 16:46

    Eine super Beschreibung zur Art. Ich habe diese Szene schon öfter gesehen doch konnte ich sie nie so gut in Szene setzten. Sehr schön!
    MFG, Kerstin