1,543 8

Bernd Bellmann


Premium (Pro), Lehrte

Mit Autofokus

Nachdem ich am Freitag den Blauschwanz

Einen Blauschwanz
Einen Blauschwanz
Bernd Bellmann
noch ohne Autofokus aufnehmen mußte [der 1.4x Konverter übergibt die Info an die Kamera] habe ich gestern morgen die 3 Kontakte an der Vonderseite des Konverters mit Tesafilm überklebt. Dadurch wird die Information vom Konverter nicht mehr an die Kamera geliefert und der Autofokus läßt sich ohne Probleme benutzen. Leider habe ich gestern nicht erneut den Blauschwanz gesehen, da mußte ich mich mit einem Zaunkönig begnügen.
Canon 20D, Canon 400/5.6, Kenko Pro 300 1.4x TC, Bl. 5.6, 1/250 sec, 200ASA, 60% Ausschnitt, am 28.1.2006 bei Lehrte

Comments 8

  • Torsten Bittner (GDT) 29/01/2006 21:26

    wow, das ist ein super Foto geworden, du hast den winzigen Zaunkönig sehr schön im natürlichen Umfeld abgelichtet...sieht echt gut aus...

    GRüße Torsten
  • Mario Finkel 29/01/2006 18:03

    Hallo Bernd,

    da ist dir ein super Foto dieses wuseligen Kerlchens gelungen!

    Heute konnte ich endlich mal Gimpel, Bergfink und Kernbeisser bei uns beobachten. Ich dachte schon, dass ich keine dieser Arten mehr in diesem Winter sehe! Ein Blauschwanz flog mir allerdings nicht vor das Fernglas ;-)))

    Liebe Grüße,
    Mario ^^
  • Joachim Kretschmer 29/01/2006 14:01

    . . ein wunderschöner kleiner Kerl . . . ich habe ihn nur im Gebüsch gehört. Du hast ihn hier hervorragend abgebildet . . . ein ausgezeichnetes Motiv . .
    VG, Joachim.
  • Jürgen Gräfe 29/01/2006 12:22

    Mir gefällt die Aufnahme ebenfalls. Der Schnabel, aber das Kerlchen insgesamt sind doch gut abgelichtet.
    Etwas begriffsstutzig frage ich aber ebenso wie Cris, was hast du gegen den Autofocus. In diesem Fall war er doch nützlich. Oder?
    fG
    Jürgen
  • Bernd Bellmann 29/01/2006 12:18

    @Chris, ich habe mir die Festbrennweite von Canon 400/5.6 L in Österreich bestellt. Es wird leider in Europa fast nirgens verkauft, in den USA ist es weit verbreitet. Als ich heute beim Blauschwanz war, hatten dort auch zahlreiche Ornis dieses Objektiv.
    Wenn man auf die Vorderseite des Konverters guckt, muß man von den 10 Kontakten die 3 im Uhrzeigersinn am weitesten hinten (also wenn die Kontakte oben sind links) mit Tesafilm abkleben.
    Bernd
  • Ch. St. 29/01/2006 11:06

    Das klingt interessant ... benutzt du das 100-400 L IS USM? Welche Kontakte muss man am Konverter abkleben?
    Die Schärfe sitzt auf jeden Fall mal da, wo sie hingehört :-)
    Wieso eigentlich "begnügen"? Mir gefällt das Foto und der Zaunkönig auch.
    Gruß
    Christian
  • Katrin MeGa 29/01/2006 10:01

    Das Bild ist Dir auch hervorragend gelungen - mir gefällt besonders der Schnabel, dessen Form man so beim Vorbeihuschen des Vogels in der Natur nicht so gut sehen kann. Sehr charakteristisch finde ich das Bild!
    LG Katrin
  • Anne Gie. 29/01/2006 8:50

    Na dafür hast du den kleinen Wibbelsterz sehr schön erwischt :O) Du hüpfen doch stets und ständig rum und halten so gut wie nie inne, und wenn dann nicht so schön frei !! Klasse :O)
    Liebe Grüße, ANNE