Back to list
| | Mirador de Tabayesco y Arrieta | |

| | Mirador de Tabayesco y Arrieta | |

1,237 18

Markus Scherf


Free Account, Salzkotten (OWL)

| | Mirador de Tabayesco y Arrieta | |

° Einfach Bildaussage, oder? °
° Mit dem Mountainbike Lanzarote entdecken... *g °

° Von einer Straße von Haria nach Los Valles kommt man °
° an dieser Aussicht vorbei. °
° Hier sieht man auch den typischen Terassenanbau. °

° Canon EOS 500, KB, 200 ASA, Pol-Filter, Mountainbike °

--> Über Tipps und Kritik bin ich euch dankbar!

Comments 18

  • Markus Scherf 24/02/2003 10:53

    ° @ Lucy - Danke, danke .-)
    ° @ Bernd - Nun, da ich ja mit einer Gruppe unterwegs war und mein Rucksack mit First Eight-Klamotten und Getränke voll-
    ° gestopft war, konnte ich an ein Stativ nicht denken. Wenn ich ganz, ganz
    ° ehrlich bin, hatte ich zu diesem Zeitpunkt auch noch keins! .-)
    ° Ich sehe das aber wie Jürg. Wenn die Speichen knackescharf wären,
    ° dann stände der Hintergrund nicht mehr im Vordergrund.
    ° @ Jürg - Ich finde es auch toll, dass die fc doch diskutieren kann!
    ° Ist ja leider nicht immer so... .-) Deine Anmerkung sagt alles was ich
    ° gedacht habe und habe dem auch nix mehr zuzufügen... *g
    ° @ Heinz - jepp! Das Dreieck hätte man noch bescheiden können...
    ° Nun ist es zu spät und so konnte man ja auch mal diskutieren!
    ° @ all - Danke für die Anmerkungen & LG - Markus
  • Jürg Bigler 21/02/2003 10:20

    @Bernd;sicher, über die Bildgestaltung kann sehr ausgiebig und endlos diskutiert werden. Sicher sind Deine Ratschläge durchdacht und könnten bei einigen Betrachtern auf Interesse stossen. Ich muss aber gerade Deinen Ausführungen entgegenhalten, dass durch Deine Änderungen ein ganz anderes Bild entstehen würde. Wenn das Rad scharf abgebildet wird, verliert die Landschaft ihre Bedeutung und verkommt zum Hintergrund einer Radabbildung. Durch die Schärfe und der von Dir vorgeschlagenen Einbeziehung der Radnabe wird das Rad zum Motiv und zieht den Blick des Betrachters auf sich. Gerade das, fände ich schade. Gerade die Unschärfe der Speichen und des Reifens geben dieser Aufnahme Tiefe. Auch die jetzige Position vermittelt keinen künstlichen Rahmen, sondern es ist ein Durchblick. Darum finde ich das Dreieck in der linken oberen Ecke wichtig. Der einzige Punkt bei dem ich Dir beipflichte ist das Geraderichten des Horizontes. Da aber hier der Horizont sehr diffus abgebildet ist, fällt das nicht all zu sehr auf.
    Obwohl ich Deine Meinung nicht teile, finde ich es toll, dass hier in der FC ernsthaft über Bilder diskutiert werden kann. In diesem Sinne liebe Grüsse
    Jürg
  • † Bernd Mai 20/02/2003 23:53

    Hallo Markus,
    ich fände das Bild schöner, wenn noch die Speichen scharf abgebildet wären. Vielleicht stelltst Du das nächste mal das Rad einfach auf dem Boden und kniest Dich mit der Kamera davor, statt das Rad hochzuheben. Bei einer längeren Belichtungszeit (natürlich mit Stativ) wäre alles knackescharf. Wer ein Rad mit in dem Urlaub nimmt, der kann auch noch ein Stativ tragen ;-))
    Interessant wäre auch noch, wenn die Radnarbe im goldenen Schnitt liegen würde oder mindestens unten im Bild, damit man sieht, wo sich die Speichen treffen.
    Das Ventil finde ich nicht störend, denn das gehört nun mal dazu. Die obere Ecke wurde ja schon diskutiert. Den Horizont könnte man auch noch gerade rücken, falls Du die obere linke Ecke noch beschneiden willst.
    Gruß Bernd
  • Markus Scherf 20/02/2003 13:54

    ° @ Jürg - Ohne Rad wäre es in der Tat langweilig. Tja... Dass das Entrauschen
    ° aufwändig sein kann, dachte ich mir schon. Aber wie gehst z. B. du sowas an?
    ° Schön, dass dich das Bild so anspricht!
    ° @ Fabian - Geht doch .-))) - Hätte nicht gedacht, dass die linke Ecke
    ° euch solche Probleme bereitet! .-)
    ° @ Tommy - War doch auch gar nicht so gemeint... Nach deiner Begründung
    ° stimme ich dir sogar teilweise zu! Vorher habe ich das nicht so gesehen!
    ° @ all - Danke für die Anmerkungen & LG - Markus
  • Tommy Truppe 20/02/2003 13:12

    @ markus und klaus!

    leude, war nicht im sinne des verfassers, den vergleich total ernst zu meinen - eigentlich schon klar...

    der springende punkt ist doch, dass im ruhrpott durch permanenten erzabbau ebensosolche furchen in den landschaftsketten/hügeln/bergen entstehen: sogenannte terrassen!

    bussal aufs fussal die herren!
  • Fabian Grunwald 20/02/2003 12:51

    @markus: ach ja! ... das bild ... also das gefällt mir von der idee her sehr gut! das venitl stört mich überhaupt nicht, allerdings find ich die linke obere ecke auch nicht so toll. es ist aber auch schwer eine solche ecke zu vermeiden, da sonst vielleicht nicht deutlich genug wird, dass es sich hier um einen mtb-reifen handelt.

    gruss fabian :-)
  • Jürg Bigler 20/02/2003 12:20

    Ein Bild das Aufmerksamkeit erregt. Wirklich eine beispeihafte Bildgestaltung. Ohne das Rad, wäre es eine eher langweilige Landschaftsaufnahme geworden, die nur halb so stark beachtet worden wäre. Ich persönlich finde das Rad so wie es ist, genau richtig. Das blaue Dreieck oben Links ist für mich ein Muss, damit das Bild nicht langweilig symmetrisch wird. Auch das Ventil stört mich nicht, da es ein charakteristisches Merkmal solcher Räder ist. Einzig das Rauschen mindert die Wirkung etwas. Um das Rauschen zu entferenen, gibt es sicher mehrere Lösungen, eine davon ist manuell. Sie ist wirksam und ergibt ein gutes Resultat, aber sie ist aufwändig, sehr aufwändig.
    Gruss Jürg
  • Markus Scherf 20/02/2003 12:09

    ° @ Fabian - Es war ja kein Urlaub... Aber ich hatte mein MTB dennoch
    ° mit .-)
    ° Schön, dass du auch etwas zum Photo an sich anmerkst *fg
    ° @ Heinz - Ja, ich gebe dir Recht! Das obere Dreieck! Aber ich habe ja schon
    ° oben zu der Entstehung etwas geschrieben. Das waren ein paar Dinge
    ° zu viel, auf die ich hätte achten müssen! .-) Hättest du das Ventil etwa
    ° auch weggestempelt? Ich weiß im allgemeinen nicht, ob eine symmetrische
    ° Ausrichtung nicht schon wieder zu steril wirken würde...
    ° Danke für deine umfassende & ausführliche Anmerkung!
    ° @ Robert - Ich habe auch noch kein vergleichbares Photo gesehen... .-)
    ° Danke für eure Anmerkungen & LG - Markus
  • Robert Krettek 20/02/2003 11:24

    Die Idee ist einmalig.
    R.K.
  • Fabian Grunwald 20/02/2003 10:42

    aber wer nimmt denn sein mountenbike mit in den urlaub?
    gruss fabian ;-)
  • Markus Scherf 20/02/2003 9:10

    ° @ Claudia - Danke für die Blumen *g Wie gesagt, ich habe nicht darauf
    ° geachtet. Wahrscheinlich geblendet von der schönen Natur...
    ° @ Klaus - Du hast richtig gelesen! *g Ein Grund den Augenarzttermin zu
    ° verschieben :-) Danke auch für dein Kompliment!
    ° Danke für eure Anmerkungen & LG - Markus
  • Klaus Basler 20/02/2003 9:07

    Hallo Markus
    wenn ich das richtig verstanden habe hattest du keine Hilfe und hast das Bike selbst festhalten müssen. Unter den Umständen ein gelungenes Foto und vor allem die Idee ist super.
    Gruß Klaus
    @Tommy
    wenn du diese Landschaft nicht vom Ruhrpott unterscheiden kannst mußt du dringen zum Augenarzt.
  • Claudia Kotta 20/02/2003 9:06

    Hey, ich finde die Idee mit dem Speichen-Durchblick super, mich hat das Ventil auf den ersten Blick gar nicht gestört.
    lg Claudia
  • Markus Scherf 20/02/2003 9:03

    ° Guten Morgen Helmut!
    ° Ich habe wirklich keine Ahnung, wie ich das Rauschen verhindern kann!
    ° 1.) Das Original besitzt kein Rauschen!
    ° 2.) Ich habe bei einem ähnlichem Bild das Entrauschen mit
    ° NeatImage versucht, hatte aber wahnsinnige Artefakte...
    ° Wer also ein gutes Rezept hat, ich bin ganz Ohr! .-)
    ° Danke auch für deine Anmerkung - LG - Markus
  • Markus Scherf 20/02/2003 8:59

    ° Hey Tommy!
    ° Echt? Ich hätte das Luftventil weglassen sollen? Ich muss ehrlich zugestehen,
    ° dass ich während der Aufnahme nicht darauf geachtet habe! Ich hatte
    ° vielmehr damit zu tun, das Fahrrad hochzuhalten, die Kamera ruhig zu
    ° halten und gegen den starken Wind zu strotzen... .-)
    ° Wie kannst du so eine Aussicht mit dem Ruhrgebiet vergleichen? Frechheit! *g
    ° Danke für deine Anmerkung - LG - Markus