1,129 2

Oliver Dietrich


Premium (Basic), Jettingen

Mikrokosmos

Getreidesaft unter dem Mikroskop. Die Stärkekörner, aus denen der Saft vorwiegend besteht, brechen das Licht ähnlich Wassertropfen. Darunter und darüber legt man je einen Polfilter oder eine Polfolie und verdreht diese, bis kein Licht mehr durchkommt. Die Stärkekörner brechen dann das polarisierte Licht und es kommt zu interessanten Mustern und Farben, ähnlich einem Glasprisma. Durch die Lichtbrechung und die unterschiedliche Dicke der Stärkekörner ist die Begrenzung einzelner Körner unscharf und teils überlichtet.

Comments 2

  • Stefan Jondral 14/09/2001 22:22

    hatte mich erst an Muscheln erinnert; erschreckend ;)
  • Oliver Dietrich 27/08/2001 20:24

    Fast philosophisch darf ich hinzufügen, daß der Mikrokosmos oft ein Abbild des Makrokosmos ist. So zeigen hier im Getreidesaft die Stärkekörner die gleiche Form wie die ganzen Getreidekörner!