Back to list
Memento Mori ! oder ... (Im Park 2)

Memento Mori ! oder ... (Im Park 2)

1,072 10

Memento Mori ! oder ... (Im Park 2)

... Wellness früher und auch Fetisch der Gegenwart (Titel geändert). Weswegen, bitte, gibt es keine Statuen nackter alter Menschen in Parks? Sind diese, in ihrer Gebrechlichkeit, in ihrem Kampf mit so vielem uns jüngeren, gesünderen Menschen Selbstverständlichem weniger erinnernswert?

Fortsetzung meiner thematisch nur locker strukturierten kleinen Serie "Im Park", vgl. bei Interesse bitte

Im Park (1)
Im Park (1)
Peter Wolf v. Miriquidi-Staufen


In Chemnitz im Herbst 2004 aufgenommen, nahe

Park in Chemnitz ...
Park in Chemnitz ...
Peter Wolf v. Miriquidi-Staufen


und gegenüber von



aufgenommen. Etwas bearbeitet.

Gruß und Dank für Euer Interesse.

Comments 10

  • Lara M. 07/12/2004 10:07

    Dadurch das Du der Statue Raum gegeben hast, kommt eine dichte Atmosphäre rüber ...problematisch ist hier nur das Licht, es ist perfekt für das leuchten der farben, aber schwierig für die Figur ...
    der Überschneidung des Armes mit dem Baum dahinter würde ich das nächste mal aus dem Weg gehen, oder wenn das Licht anders fällt verschmilzt das nicht so miteinander
    Gruß Lara
  • Peter Wolf v. Miriquidi-Staufen 01/12/2004 22:46

    :-)) Genau deswegen wollte ich durchs Verbergen hinweisen ... :-) ... Vorbeikommende Spaziergänger grinsten und schauten aufmerksamer "dorthin", ein noch sehr junger Junge auf seinem Rad drehte eine zusätzliche Runde... Gruß.
  • Mareike Schaal 01/12/2004 22:33

    Du hast das tatsächlich da hingelegt?????
    Cool, ich lach mich kringelig :-)))))))) Von Akt wäre aber auch ohne das Blatt nicht viel zu sehen gewesen......
  • Peter Wolf v. Miriquidi-Staufen 01/12/2004 22:22

    Zuerst einmal vielen Daank für Eure Anmerkungen.

    Ich habe mir wieder länger überlegt, ob ich dieses Bild veröffentlichen soll, aufgenommen habe ich es als ein Bild zum Thema "memento mori!", ich werde den Titel entsprechend ändern. Mich stört in der Tat eine gegenwärtige Tendenz (soweit ich sie zu erkennen meine), die schweren Probleme unserer Gesellschaft (Arbeitslosigkeit, Altersstruktur, insbes. soziale Sicherungssysteme, kulturelle Zerwürfnisse, Umwelt usw) zu verdrängen, und in weiten Teilen des Lebens einem Egozentrismus zu frönen, in diesen zu flüchten. Nichts gegen die Sehnsucht nach Schönheit, aber ich wollte diese Statue hier einfach so nicht sehen, sondern in der genannten Weise.

    Alfred: richtig, beim Betrachten überlegte ich, weswegen ich eigentlich nicht ein anderes Bild versucht habe (dichter und formatfüllender die Statue, das Laub etc unschärfer), wohl wegen des memento mori-Gedankens, aber ich behalte dies im Kopf;

    zur Anordnung: ich habe verschiedene Variationen aufgenommen (exakt zentriert, links usw), hier diese gewählt, um eben eine gewisse Irritation und den Eindruck der Künstlichkeit der Statue zu erreichen, rechts unten als eher "aus-dem-Bild"-fallender Ort, eher ausgrenzend. Ich wollte eben gerade nicht die Schönheit der Statue betonen, sondern das Vergängliche der Jugend.

    Mareike: ähhh *leicht errötend*: ganz leise "ja"; sehr fein, daß es bemerkt ist (weswegen? na ja, wollte durch Verweigerung dem Akt-Thema Referenz erweisen, und auch als kleiner Hinweis auf die Prüderie in einigen Zeiten und Gesellschaften). Und ein gewisses Maß an Schalkhaftigkeit verleitete mich ... .

    Danke Euch allen und Gruß.
  • Mareike Schaal 01/12/2004 17:46

    Was für tolle Herbstfarben!
    Die Statue finde ich etwas schwierig zu erkennen, aber sag mal, hast Du das Blatt da so hingelegt? ;-)))
    Tja, warum nur junge Menschen gezeigt werden, weiss ich auch nicht. Es gab wohl schon immer Schönheitsideale und vielleicht ist es auch die Angst vor dem älter werden...?
    lg
    GG
  • S.M. H. 01/12/2004 13:11

    schöne herbstliche darstellung
    ich denke dass jeder künstler einfach versucht ein schönheitsideal darzustellen...

    lg
    sandra
  • B. Ellana 01/12/2004 11:21

    die darstellung des menschen begann schon lang vor dem so vielfach zitieren medienorientierten schönheitsideal- und es waren immer abbildungen von *schönen* menschen
    ( man gehe nur in museen der griechischen antike, ägypten...etc)
    an einem schönen körper kann der blick sich erfreun- und das ist sicher auch das ziel: freude vermitteln

    lg b.ella
    zum bildaufbau schliesse ich mich meinen vorrednern an
  • Alfred Held 01/12/2004 10:35

    das Thema ist sehr interessant,
    ich persöhnlich möchte mich dem Bild widmen,
    der Aufbau is sehr großzügig abgehandelt worden,
    da verliert sich das Bildelement "nackten Figur "fast völlig.
    die Blickführung könnte sich bei einem engeren Bidaussschnitt mehr auf das wesenliche konzentrieren,
    nähmlich der Statue,
    der Park wiederum wird in seiner Vielfalt gut präsentiert,
    Alfred
  • chaoskreation 2 01/12/2004 9:12

    Glaube das es in diesem Fall nicht um die Erinnerung geht .Ich vermute das Alte nackte Menschen in unsere Gesellschaf nicht dem Schönheitsideal entsprechen das uns ja von den Medien vordefiniert wird (wenn man sich denn beeinflussen läst) diesem Einfluss wir uns auch nur schwer entziehen können..
    Ich finde diese Frage sehr interessant..
    So wie ich nicht verstehe das Musiker und Schauspieler so stark geehrt werden (verdienen) und Menschen die eine neue z.B. Kinderaidsstiftung gegründet haben hören wir eher weniger..
    Echt traurig..(bin ein bisschen abgeschweift)
    LG
  • G D 01/12/2004 7:17

    so genau glaube ich, hat das in diesem falle wenig mit erinnerung zu tun. es geht mehr um die körperliche darstellung. genug denkmäler mit älteren gibt es doch, allerdings in einem anderen outfit.
    aber danke für die anregung, wäre ein thema....
    beim bildaufbau wäre sicher möglich gewesen die statue links im bild einzubringen, wäre harmonischer gewesen. meine meinung.
    hg gd