Back to list
Meine Wintergäste 24: Die Ringeltaube

Meine Wintergäste 24: Die Ringeltaube

655 12

Andreas E.S.


Premium (World), Nord-Eifel

Meine Wintergäste 24: Die Ringeltaube

Weil der Winter noch andauert setze ich meine Serie mit den Wintergästen an meiner Futterstelle heute mit der 24. Art fort. Die Ringeltaube. Bei der Ringeltaube ist ein seltsames Phänomen zu beobachten: Während sie in den Stadtgebieten fast zahm zu sein scheint und einen geringen Fluchtabstand hat ist sie hier auf dem Land extrem scheu und flüchtet auf große Entfernung. Der Jäger sagt: "Sie hat auf jeder Feder ein Auge". Ich habe sie an meiner Futterstelle nur beobachten,aber nicht fotografieren können und muß deshalb ein Foto vom Sommer einsetzen.

Comments 12

  • Dr.Thomas Frankenhauser 05/04/2013 0:51

    Zum Silberjubiläum hast Du die Rehe vergessen, Andreas! Hoffentlich bleibst Du wenigstens von den Wutzen verschont - spätestens dann würde ich die Fütterung einstellen (-: !
    Jetzt nach dem schönen Erlebnis Deines Gartens und zweier Urlaube gehe ich schlafen.
    Glückwunsch zu den vielen tollen Erlebnissen!
    Und danke fürs Zeigen!
    GLG, Thomas.
  • B. Walker 04/04/2013 1:52

    Da habe ich doch glatt die vielen Augen zu finden versucht. ;-))
    LG Bernhard
  • Inge Köhn 31/03/2013 21:46

    hier scheinen Sie auch recht scheu zu sein - ist aber eine feine Aufnahme vón Dir
    LG Inge
  • Uli Weibler 31/03/2013 14:05

    So was sitzt jeden Tag in meinen Bäumen und gurrt und gurrt und gurrt... und bekleckert abscheulich die Simse und Fachwerkvorsprünge...ich mag diese Tiere nicht! (tut mir leid, ich weiß dass sie nichts dafür können...)
    LG Uli
  • Trautel R. 30/03/2013 18:22

    beide wintergäste: eichhörnchen und taube hast du bestens festgehalten.
    lg trautel
  • Nikonfan50 30/03/2013 13:17

    feines Vögelchen, allerdings gegenüber den Täubchen hier, die kaum größer sind als ein Spatz, doch recht groß gewachsen... staune immer wieder wenn ich nach Deutschland komme wie groß die Tauben eigentlich sind....
    LG Wilfried
  • A. Lötscher -Bergjäger- 30/03/2013 7:52

    Die Rufe der balzenden Ringeltaube ist etwas wunderschönes. Zum Glück sind die bei uns hier noch ziemlich häufig und gerade jetzt hört man sie wieder überall.
    Wünsche dir und deinen Liebsten ein wunderschönes und frühlingshaftes Osterwochenende!
    LG Bergjäger
  • diesunddas 30/03/2013 6:39

    hab ein Pärchen in meinem Garten - sie gurren jetzt wieder lautstark - gruß Vilja
  • LauraFlorence 29/03/2013 21:45

    Zwei davon wohnen in einem Baum in der Nähe, aber Futter finden sie auf meinem Balkon. Die eine hält Wacht, die andere zwängt sich in das kleine Vogelhaus.. im Wechsel. Das machen sie erst seit diesem Jahr. Und stören lassen sie sich nicht, im Gegensatz zu den nervösen Meislein. Aber auf so viele Arten bringen wir es .. inzwischen leider .. nicht mehr.
    LG Laura
  • Othmar W. Mayer 29/03/2013 20:55

    Bekenntnis eines Sünders:
    Obwohl unterschiedliche Jagdmethoden zielführend sind habe ich die herbstliche Drückjagd bevorzugt.
    Als leidenschaftlicher Niederwildjäger konnte und wollte ich auf einen fermen Jagdhund als Gefährten nicht verzichten. Die Ausbildung erfordert Geduld und Zeit.In den Augen von Nichtjägern auch einige "Opfer".
    Die im Herbst erlegte Jungtaube ist eine Bereicherung des Speiseplans eines Jägerhaushalts.
    Freundschaftliche Grüße
    Othmar
  • Elke Führer 29/03/2013 19:23

    Eine interessante Beobachtung, die Du da beschreibst.
    Ich kenne die Viecher nur ausgesprochen zahm - man muss bremsen, wenn sie auf dem Weg sitzen, so spät fliegen sie hoch.
    Bei uns haben sie in den letzten Tagen verstärkt gebalzt, auch Paarungen haben bereits stattgefunden.
    Und jetzt frieren sie sich wieder die Füße im Schnee ab.
    LG Elke