Back to list
Meine Sonntagsgeschichte der Loreto-Kapellen

Meine Sonntagsgeschichte der Loreto-Kapellen

1,762 5

Ingeborg


Premium (World), Münster

Meine Sonntagsgeschichte der Loreto-Kapellen

..... fußt auf einer Legende:
Alle Loretokapellen gehen auf die Nachbildung des Hauses „casa santa“ der Heiligen Familie von Nazareth zurück, das der Legende nach 1291/94 von Engeln zuerst nach Jugoslawien, dann nach Italien in den Lorbeerhain von Loreto (auch „Loretto“, nahe Ancona an der Ostküste Italiens) übertragen wurde.
Im deutschen Sprachraum wurden Loretokapellen ab dem 16. Jahrhundert erbaut – oft als Stiftungen adliger Pilger nach ihrer Rückkehr von einer Wallfahrt.
Diese Kapelle in Drensteinfurt -1726 durch L.F. Corfey erbaut - war der Nachfolgebau der 1666 errichteten Johanneskapelle in unmittelbarer Nähe des Siechenhauses; sie wurde im Volksmund auch „Lepra-Kapelle“ genannt, weil die leprösen Kranken – getrennt von den anderen Gläubigen - in einer nach drei Seiten offenen Vorhalle am Gottesdienst teilnehmen konnten: Das Bauwerk ist für Westfalen höchst ungewöhnlich, denn es besteht aus drei Teilen: der Kapelle mit einem aufgesetzten Dachreiter, der offenen Vorhalle, von der man durch eine kleine Fensteröffnung die Kommunion empfangen konnte:
und der Familiengruft der „von Landsberg“, die 1887 angebaut wurde: - Fotos: April 2011 / Drensteinfurt -

Comments 5

  • Trautel R. 06/06/2011 6:18

    eine für mich äußerst interessante information lieferst du zu dieser kapelle. auf jedem fall wurde diese kapelle für einen evtl. besuch sogleich notiert.
    ich schicke dir die prager loreto-kirche mit ähnlicher story:
    loreto-kirche ...
    loreto-kirche ...
    Trautel R.

    ich wünsche euch einen guten start in die neue woche.
    lg trautel
  • † Friedhelm Ohm 05/06/2011 21:43

    Eine kleine freundliche Kirche und so schön im Grünen gelegen , sehr schönes Licht .
    Hier darf man ohne Foto nicht weitergehen .
    Alles Gute für die kommende Woche von Fiddi ...
  • Hans Joachim Helgert 05/06/2011 18:12

    Es ist so erfreulich das Du für diese Dinge einen Blick hast und die Geschichte gleich dazu lieferst.
    Sehr schön und auch beschaulich diese Orte.
    Liebe Grüße
    Hans
  • † Sir Walter 05/06/2011 12:00

    Interessant die Geschichte der Loreto-Kapellen, die ich noch nicht kannte. Ein Grund, das Kapellchen mal zu besuchen.
    LG Walter
  • Elfriede de Leeuw 05/06/2011 11:08

    Hochinteressant,und sehr passend für den Sonntag!
    Schöne Fotos hast Du da zusammen gestellt.
    Vlg.Elfriede

Information

Section
Folders Gotteshäuser
Views 1,762
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D90
Lens AF-S DX Zoom-Nikkor 18-135mm f/3.5-5.6G IF-ED
Aperture 7.1
Exposure time 1/200
Focus length 18.0 mm
ISO 100