Back to list
Meine erste DFF-Aufnahme

Meine erste DFF-Aufnahme

3,328 14

Marco Gebert


Premium (Basic), Naumburg/Hessen

Meine erste DFF-Aufnahme

Gestern am späten Nachmittag war ich unterwegs, um nach Pilzen zu schauen. Viel war noch nicht zu finden, aber ein kleiner Löwengelber Porling an einen Buchenzweig war dann recht schnell gefunden und somit ein willkommenes Versuchsobjekt, endlich mal DFF auszuprobieren!

Leider hatte ich versehentlich den ISO-Wert auf 125 statt auf 100. Dadurch war ein leichtes Rauschen im Hintergrund nicht zu vermeiden und das Nachbearbeiten am PC hätte (hab's probiert) Tonwertabrisse erzeugt. Also habe ich das Rauschen so belassen.
Die Kontur des ca. 8mm "großen" Fruchtkörpers hätte ich auch noch etwas entschärfen können, aber ich wollte dann nicht mehr allzuviel an dieser Aufnahme rumschrauben.

Also ich bin für's erste schon mal zufrieden mit dem Ergebnis, auch wenn das alles noch ausbaufähig ist.

Canon EOS 40D
Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di Macro 1:1
F/4,5, ISO-125, 1,13 Sek.
DFF aus 37 Einzelaufnahmen

Comments 14

  • Hans Fröhler 05/09/2009 20:23

    Ist doch ein recht gutes DFF geworden.
    Mit der 40D habe ich bei 200 und 400 Iso kaum Probleme mit dem Rauschen, rauscht oft weniger als mit ISO 100 bei Belichtungszeiten ab 1 sec.
    LG Hans
  • Morgain Le Fey 23/05/2009 12:47

    Absolut gelungenes DFF. Das Rauschen ist wirklich kaum erwähnenswert und gut, dass Du es nicht gegen Tonwertabrisse eingetauscht hast.

    Die (Selbst-)Kritik bzgl. der zu scharfen Kanten ist berechtigt. Das ist eigentlich typisch für die DFF-Technik, die sozusagen naturgegeben überragende Schärfe und Detailvielfalt erzeugt. Ich bearbeite deshalb die Kanten oft mit einem Weichzeichnungspinsel nach, aber das kostet natürlich etwas Zeit...

    Gruß Andreas
  • 1944Lynky 17/05/2009 23:55

    Great capture,love BOKEH....
  • Hartmut Bethke 17/05/2009 11:03

    Hallo Marco,
    das Rauschen ist nur bei präziser Betrachtung zu erkennen und somit für mich zu vernachlässigen. Was bei solch intensiver Beobachtung noch zu erkennen ist, sind leicht treppenartige Spuren an den Pilzrändern (Schärfen, Kontrastgebung, ...) Dein DFF ist zweifelsohne gelungen.
    LG Hartmut
  • Patrik Brunner 16/05/2009 23:06

    Also ich würde sagen: absolut gelungen, sieht aus als machst Du die DFF's schon ein Weilchen... ;-))
    die Kante oberhalb des Hutes ist mir ein klein wenig 'zu scharf', ist aber Detail.... aber den schwarzen Punkt links auf dem Pilz hätte ich ganz klar noch entsorgt...;-))
    Aber das ist wieder mal meckern auf hohem Niveau.... und vom erwähnten Rauschen fällt mir eigentlich nix auf.
    Gefällt mir ausgesprochen gut.
    Gruss Patrik
  • Marianne Schön 16/05/2009 21:59

    Also wie heißt es so schön :
    " Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen"...
    und ich würde mich *von* schreiben wenn ich das so schön
    wie Du, gleich beim ersten Versuch hinbekommen hätte
    NG Marianne
  • Wolfgang Freisler 16/05/2009 19:25

    Na ja, bei 37 Aufnahmen hätte ich doch mehr Schärfe auf dem "Stiel" erwartet. Aber du übst ja noch...;-)
    Nimm's nicht so ernst, es ist ein sehr schönes Bild !
    VG
    Wolfgang
  • Hans-Peter Hein 16/05/2009 17:37

    also, vielleicht bin ich ja blind, aber ich vermag da kein Rauschen zu entdecken. An der 40D benutze ich häufig 200 oder 400 ISO, ohne dass es rauscht. Außer dass das Pilzlein für meinen Geschmack etwas zu sehr in der Mitte steht, ist das doch prächtig geworden.
    lg Hans-Peter
  • Heinz-C. W. 16/05/2009 13:06

    Sieht doch klasse aus. Jetzt stellen wir uns mal ganz dumm.., was ist DFF..? So ne Art DRI oder HDR für Supermakros..? VG. Heinz
  • Conny Wermke 16/05/2009 13:00

    Das ist doch Klasse!
    Irgendwann muß ich mich auch mal mit dieser Technik vertraut machen..

    LG Conny
  • Wiebke Q-F 16/05/2009 11:26

    Gratulation zu Deinem gelungenen Versuch.
    LG wiebke
  • Herbert Schacke 16/05/2009 11:20

    Die 8mm wirken hier wie Bratpfannengröße...
    Das Rauschen wird meiner Meinung nach eh überbewertet und in diesem Fall passt es sogar irgendwie....:-)))
  • Gerhard Kupfner 16/05/2009 10:42

    Super.
    Der Pilz kommt wunderbar zur Geltung.
    LG
    Gerhard
  • Irmgard Großekathöfer 16/05/2009 10:18

    Schöne klare Darstellung, guter Bildschnitt.

    Die Technik der DFF-Aufnahmen interessiert mich schon lange, was ich gern wüsste ist: wie lange hast du nachher für die Bearbeitung am PC gebraucht?

    LG Irmgard