Back to list
Mein Opa hat sie mitgebaut...

Mein Opa hat sie mitgebaut...

1,197 15

Manfred Bartels


Premium (World), Dörverden

Mein Opa hat sie mitgebaut...

Er war Schiffszimmermann auf der Tecklenborgwerft in Bremerhaven als die PADUA 1926 dort gebaut wurde.
Kurz darauf endete die Geschichte dieser traditionsreichen Werft in der Geestemündung und mein Großvater wurde mangels Arbeit entlassen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Joh._C._Tecklenborg

Sie haben dort viele Schiffe mit großen Namen gebaut, z.B. die Admiral Tegetthoff, das Schiff der österreichisch-ungarischen Polarexpedition, die das Franz-Josef-Land entdeckte.
http://de.wikipedia.org/wiki/S/X_Admiral_Tegetthoff

Jetzt treffen sich die alten Schiffe mal wieder in Bremerhaven.

Coming home....
Coming home....
Manfred Bartels

Comments 15

  • Manfred Bartels 23/08/2010 23:31

    @Georg
    Nach Spitzbergen fährt sie wohl nicht.
    Vor zwei oder drei Jahren hätte man aber mit der Sedov nach Barentsburg fahren können.
    LG Manfred
  • Georg Dirks 23/08/2010 23:29

    Da hast du ein Klasse Foto und ein Klasse Segelschiff.
    Mach es flott zur Fahrt nach Spitzbergen.
    Ich komme mit.
    Vor 20 Jahren haben wir die Bohrung auf Spitzbergen gehabt.
    Es werden wieder Erinnerungen wach ....... !

    mfg
    Georg
  • Manfred Bartels 23/08/2010 22:21

    @Ricarda
    Auf vielen Schiffen fahren Gäste mit.
    Für sie wird es ein besonderes Erlebnis im Sturm.
    Wahrscheinlich haben sie deswegen etwas beigedreht.
    Hauptsache sie kommen Mittwoch pünktlich in Bremerhaven an...
    LG Manfred
  • Marianne Schön 23/08/2010 22:15

    Beeindruckend und schön, vor allem
    auch die Geschichte vom Opa dazu.
    NG Marianne
  • Ricarda Grothey 23/08/2010 21:24

    oh das habe ich heute bei sturm in ijmuiden fotografiert bei der ausfahrt der sail amsteram auf die nordsee
    wenn ich wieder in aachen bin gibt es bilder davon
    es war ein tolles erlebnis bei dem sturm
    einige schiffe sind umgedreht und viele gar nicht erst auf die see raus gefahren
    lg
    rici
  • Wiebke Q-F 23/08/2010 20:02

    Was für ein Foto, was für ein Schiff, was für eine Geschichte. Ein Klasse Bild.
    LG wiebke
  • JörgD. 23/08/2010 19:32

    Vielleicht bissel zu scharf. Bei mir haben die Taue Treppchen und Lichtsäume.
    Tolles Schiff!
    lg ded
  • Joachim Kretschmer 23/08/2010 18:44

    . . . vier herrliche Aufnahmen, da kann man Dich nur beglückwünschen. Auch zu den netten und interessanten Geschichten zu den einzelnen Schiffen . . Viele Grüße, Joachim.
  • Ludger Hes 23/08/2010 18:03

    Wieder ein interessanter Bericht + ein tolles Foto. Schade, dass der Wind nicht reichte und die Windjammer mit Motorkraft fahren musste. Ich wünsche Dir und den Besatzungen für die Sail 2010 genügend Wind und bestes Fotolicht. :-)
    LG Ludger
  • Roland Bendzinski 23/08/2010 16:27

    Ein stolzes Schiff welches du gut präsentierst.
    LG Roland
  • Gerhard Schuster - lebrac 23/08/2010 16:25

    toll, wenn man auch noch einen solchen Bezug zu einem besonderen Schiff hat.
    ich wünsche euch da oben tolles Fotowetter an den kommenden Tagen
    LG Gerd
  • Sellerer Wolfgang 23/08/2010 16:10

    Da haben beide eine klasse Arbeit abgeliefert !
  • Annette He 23/08/2010 15:40

    Ein atemberaubender Anblick. Sehnsucht und Fernweh machen sich breit. Da kann Dein Opa stolz auf seine Arbeit sein.

    LG Annette
  • Conny Wermke 23/08/2010 15:12

    Das ist schon ein bewegender Hintergrund, so ein Schiff zu fotografieren, wo ein Stück auch die eigenen Wurzeln mit verbunden sind.

    LG Conny
  • Herbert Schacke 23/08/2010 14:16

    Schade das ihre Zeit im Arbeitseinsatz vorbei ist, Umweltfreundlich sind sie noch heute aber leider nicht so schnell und viel zu wenig Ladefläche. Dennoch immer noch eine Augenweide gegenüber den rosteten Blechbötten der Billigflotten....:-))