Back to list
. . mein Lieblings - Motiv . .

. . mein Lieblings - Motiv . .

1,005 16

Helmut Johann Paseka


Premium (World), Spillern

. . mein Lieblings - Motiv . .

. . ebenfalls auf der Fahrt zum Micherlberg, . . in Wollmannsberg, . . ein „Marterl“ der besonderen Art, . .
. . welches zu jeder Jahreszeit, so auch im Frühling, . . seinen Reiz versprüht, . . dabei sollte man den gläubigen Hintergrund nicht vergessen, . .
. . meist sind sie als Ausdruck der Dankbarkeit, . . für Wiedergenesung oder ausgebliebener Heimsuchung erstellt worden, . .
. . ich sollte einmal nachforschen, . . wofür dieses errichtet wurde, . . was meist gar nicht so einfach ist, . .

Herzlichst Helmut

http://de.wikipedia.org/wiki/Leitzersdorf http://de.wikipedia.org/wiki/Bildstock

Comments 16

  • Gerhard Sickha 08/04/2012 10:54

    ich weiss nicht wie oft ich da schon vorbeigegangen bin - schon als kleiner Bub - hab aber noch nie ein Foto davon gemacht, das werde ich demnächst nachholen ; schöne Aufnahme.

    liebe Grüsse aus Leitzersdorf
  • Gabi Eigner 07/04/2012 0:59

    Sieht sehr schön aus. Ich werde es mir merken und vielleicht einmal besuchen. :-)
    lg Gabi
  • J. Und J. Mehwald 05/04/2012 15:39

    Gut anzugucken und die Erklärung vom Wolfgang zu lesen.
  • Klopfgeist 05/04/2012 11:08

    Das Wort Marterl erinnert mich an Marter und Martyrium. Warum heißt es nicht Valescerl (valescere lat. für gesund werden) ... oder Reconvalescenzerl ;+)= ... das ist doch so wie das Wort Bildstock viel schöner und passender?
    Und warum heißt es Pestsäule und nicht Alleswiedergutsäule???
    ****************hmwersichdaswohleinfallenhatlassen***************
  • Trautel R. 05/04/2012 8:22

    sehr gut der blick zu deinem lieblingsmotiv, ich könnte mir vorstellen, dass dies auch eins von mir wäre.
    lg trautel
  • anne47 04/04/2012 21:34

    Hallo Helmut, danke für den link. So ähnliche Marterl findet man auch bei uns, allerdings eher als Wegkreuze. Ich werde jetzt doch mal mehr darauf achten, es sind schöne Fotomotive.
    So lerne ich nach und nach ein Stückchen von deiner Heimat kennen.
    LG Anne
  • Helmut Johann Paseka 04/04/2012 21:13

    . . Hallo anne47 , . . bei einem "Marterl" handelt es sich um einen Bildstock, . . wie ich im Link . .
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bildstock . . darauf hingewiesen habe, . . das sind halt die kleinen Unterschiede in unserer Sprache, . . aber, wir kommen schon zusammen, . . ;-)
    herzlichst Helmut
  • anne47 04/04/2012 20:51

    Als Nichtösterreicherin kenne ich das Wort "Marterl" nicht, hat es irgendwas mit Marter, Schmerz, Pein zu tun? Scheint sowas wie ein Wallfahrtsort oder Wegkreuz zu sein.
    Aber hübsch aussehen tut es und es steht an einem schönen Ort.
    LG Anne
  • hering hannelore 04/04/2012 19:41

    da kann ich dich sehr gut verstehen- das würde meiner auch sein....
    wunderschön.
    ganz liebe grüße hanne
  • Antonio Spiller 04/04/2012 16:29

    Sehr schönes Motiv! Gut präsentiert.
    LG Antonio
  • Otto Krb 04/04/2012 16:08

    Gelungener Bildaufbau, schön gewählter Blickwinkel. Die Äste und Zweige ergeben einen feinen natürlichen Rahmen...
    Hwerzliche Grüße,
    Otto
  • Helmut Johann Paseka 04/04/2012 15:16

    . . Hallo Wolfgang Weninger , . . Du bist ja unglaublich, . . wie konntest Du?, . . sagenhaft, . . vorerst einmal herzlichen Dank, . .
    liebe Grüsse, . . der Helmut aus Spillern
  • Wolfgang Weninger 04/04/2012 15:13

    und damit du nicht allzu viel suchen musst ...
    Das Antoni-Marterl wurde 2008 neu errrichtet. Ursprünglich wurde das Marterl 1680 erbaut. Von wem und warum konnte bis heute nicht festgestellt werden. 1945 wurde das Marterl von den russischen Befreiern zerstört, da hier ein Flugfeld errichtet werden sollte.
    Mit Hilfe vom Kameradschaftsbund und vielen Sponsoren und freiwilligen Helfern wurde es 2008 neu errichtet
    Servus, Wolfgang
  • Wolfgang Weninger 04/04/2012 14:29

    bestimmt steht da wo die Widmung und der Grund eingraviert ... tät mich auch wundern, wenn das nicht schon irgendwo im Internetz stehen möcht ...
    Servus, Wolfgang
  • paules 04/04/2012 8:23

    sehr gelungener Bildaufbau....HG Paul