Back to list
Megarhyssa rixator

Megarhyssa rixator

2,862 21

Megarhyssa rixator

Noch eine Doku für euch :-) Hierbei handelt es sich um eine Megarhyssa rixator, eine parasitierende Wespenart (Schlupfwespe) die hier gerade den extrem langen Legestachel ins Holz einführt wo sie in Holzbienenlarven iIhre Eier legt.

cu (nun ist schluss)

Pascal

hirt noch eine Rhyssa persuasoria, eine naha Verwandte.

Comments 21

  • Juergen Wagner 14/12/2004 23:24

    Klasse.

    Soviel Beine, Fuehler, Fluegel und Ovipositor... muss ich erst einmal sortieren...
  • Christian Vordermayer 30/11/2004 22:14

    Ja Pascal wirklich Inerissant was es alles so gibt.... Die Schärfe ist geil
    chris
  • Stefan Knüpfer 30/11/2004 11:46

    Ich bin beeindruckt,
    von Bild und Präsentation.
    Das ist was für's Lehrbuch.
    Gruß Stefan
  • Rt - Foto 30/11/2004 9:35

    Pascal, das Vieh sieht ja gemeingefählrich aus. Super hinbekommen und dann auch noch so schön informativ präsentiert. Toll!

    Ciao
    Ralf
  • ReNa Xos 29/11/2004 22:32

    das ist großes Insektenkino, was du uns hier präsentierst, Gratulation!
    Gruß Regine
  • Bernd Bellmann 29/11/2004 21:17

    Ein beeindruckendes Foto von der Eiablage dieser Schlupfwespe, mit hervorragender Bildqualität. Erstaunlich, dass die den mehr als körperlangen Legebohrer so weit ins Holz schieben kann.
    Gruß Bernd
  • Rüdiger Bartsch 29/11/2004 21:00

    Interessantes Doku, sieht sehr faszinierend aus das Tier.. das andere Bild gefällt mir fast noch besser
    LG Rüdiger
  • Frank Köhler 29/11/2004 20:03

    Pascal, dann wird sie es schon sein. Dass Gattungsnamen sich ändern, kommt nicht selten vor. Die Rhyssa persuasoria ist im Süden recht häufig. Von 30 geknipsten Ichneumoniden-Arten konnte ich nur diese Art in den Alpen an allen besuchten Orten beobachten. Auch mit Legestachel im Holz, ist es nicht einfach das Tier zu fotografieren, zumal sie auch eher an beschatteten Bereichen aktiv sind. Gruß Frank

    Hier noch das Opfer:
    Das Opfer: Riesenholzwespe Urocerus gigas
    Das Opfer: Riesenholzwespe Urocerus gigas
    Frank Köhler
  • Pascal Vonlanthen 29/11/2004 18:33

    An Frank und Markus, wird dachten zuerst auch das es ein Rhyssa sei, kollegen (irgendwwlche Insektensezilaisten) haben sie aber auf Megrhyssa getauft, habe mal nachgefragt welche genau es ist, sobald ich es weiss meld ich mich nochmals. Selber weiss ich es nicht so genau,da hilft auch mein bescheidenes Bestimmungsbuch nicht :-)

    cu und danke

    Pascal
  • M.Gebel 29/11/2004 18:22

    Meine Güte ist das eine fantastische Doku.:-)))) STARK! Ich wollte diese Art "Riesenschlupfwespe" - Rhyssa persuasoria dieses Jahr unbedingt fotografieren....ist mir leider nicht gelungen.
    Kompliment für diese Aufnahme.:-)

    LiGrü
    Markus
  • Frank Köhler 29/11/2004 16:42

    Schöne Doku!!! Aber ist das nicht die Riesenschlupfwespe Rhyssa persuasoria, die vor allem den Larven der Riesenholzwespe Uroceras gigas und den Böcken aus der Gattung Monochamus nachstellt? Gruß Frank
  • Karl G. Vock 29/11/2004 16:31

    Wenn ich meinem schlauen Bestimmungsbuch trauen kann, dann sucht diese Holzwespenart nach Larven von Bockkäfern, die sie dann mit ihren Eiern parasitiert.
    Der angesprochene Stachel ist übrigens die Legeröhrer.
    Wie oft habe ich schon versucht, genau dieses Bild zu machen.
    Was halbwegs gescheites ist nicht zu Wege gekommen.
    Da werd ich mich nächste Saison nochmal so richtig ins Zeug legen müssen.


    Gruß Karl
  • Gerardo Mandiola 29/11/2004 11:51

    Auch das ist eine perfekte Doku! Sehr sehr interessant!
    LG Geru
  • Karl Knerr 29/11/2004 10:39

    Sieht ja wirklich merkwürdig aus.
    Schöne Doku mit guter Schärfe!
    LG Kalle
  • Christine C. W. 29/11/2004 9:25

    Tolle Aufnahme !
    LG, Christine