Back to list
Masseneinflüge

Masseneinflüge

1,395 29

Dani Studler


Free Account, am Bodensee

Masseneinflüge

... finden in der Schweiz in einem Abstand von jeweils einigen Jahren statt.
Die Bergfinken haben die Gewohnheit, sich zum Nächtigen zu grossen
Schlafgemeinschaften mit mehreren Millionen Vögel zusammenzuschliessen.


Männliche Bergfinken sind ein besonders gutes Beispiel dafür, dass das
Gefieder durch Abnutzung viel prächtiger wird. Im Herbst nach der Mauser
sehen sie unscheinbar bräunlich aus. Wenn dann die graubräunlichen
Federsäume abgerieben werden, kommen satte blauschwarze und zimt-
rote Töne zum Vorschein, und in der Zeit von Februar bis April, wenn sie
wieder heimziehen, haben die Männchen ihr Gefieder so verändert, dass
man früher glaubte, sie hätten ein neues Kleid angelegt.







Nikon D70





.

Comments 29

  • † Dieter Goebel-Berggold 27/12/2008 11:37

    Sehr schöne Aufnahme. Den habe ich erst einmal hier aufnehmen können. Nur wenn es sehr kalt ist kommt er herunter bis zu uns.
    Gruß Dieter
  • lettenbuck 13/12/2008 19:29

    den hast auch super getroffen...lg
  • Andreas Kögler 02/12/2008 1:17

    ein hervorragender Treffer , die Bergfinken sind bei uns in kleiner Anzahl vor kurzem erst durchgezogen !
    Was hattest du für eine Brennweite für diesen Schuß ?
    gruß andreas
  • tamara majava 30/11/2008 18:23

    Hej Dani,

    tolles Bild, mit guter Info - wusste ich nicht! Und auch
    die leiche Bewegungsunschärfe steht dem Bergfinken
    viel besser als wenn er so knackscharf auf dem Stiel
    sitzen würde.

    lg Tamara
  • B. Walker 28/11/2008 17:17

    Wunderbares Bild, und für mich ganz besonders Deine Information und Tonis Anmerkung dazu!
    LG Bernhard
  • Michael Tetzlaff 28/11/2008 16:54

    Sehr schöne Aufnahme. Könnte ja fast eine Haubenlerche sein, mit seiner Haube ;)
  • Ina Straube 28/11/2008 14:42

    Kompliment!
    Deine Erklärung dazu merke ich mir.
    Ab und an kommen auch zu mir Berfinken und ich habe jedesmal Schwierigkeiten das Geschlecht zu bestimmen.
    Gruß Ina
  • Fabienne Muriset 27/11/2008 22:10

    Nachtrag: Scheint doch ein Invasionsjahr zu werden - da kommt was auf euch zu! Heute wurden in der Oststeiermark von mehreren (auch erfahrenen) Beobachtern Hunderttausende bis Millionen (!) umfassende Schwärme gesichtet, die nach Westen ziehen.

    Grüsslis
    Fabienne
  • Peter Bemsel 27/11/2008 20:14

    interessant und sehr gut gemacht !
    gefällt mir.
    LG Peter
  • Hartmut Pflumm 27/11/2008 19:56

    Deine Bemerkungen sind sehr informativ. Vieles davon habe ich noch nicht gewußt, vor allem die Info mit dem Federkleid.
    Vieleicht verirren sich zu uns auch ein paar Bergfinken. Letzen Winter waren an einigen Tagen zwei, drei im Garten.

    Zu Deinem Bild. Der Bildaufbau und die Freistellung sind Dir gelungen. Auch der Schärfepunkt sitzt gut. Allerdings fehlen mir irgendwie die Strukturen im Federkleid an Brust und Bauch. Können da Bewegungsunschärfen sein? Man sieht ja am linken Bein, dass eine Zehe bewegt wird, hat sich der ganze Vogele bewegt?

    Gruß Hartmut
  • Diamantfeder 27/11/2008 19:20

    Mein erster Bergfink dank dir....wunderschöne, natürliche Farben und herausragende Freistellung zeichnen diese Bild aus. :-)

    LG Heidi
  • Nico Martens 27/11/2008 9:49

    Schön festgehalten. Bei uns sieht man nur sehr selten welche und meist nur 2-5 Stück. Umso schöner, ihn in der Qualität zu sehen.
    Gruß Nico
  • Hendrik Fuchs 27/11/2008 9:44

    Interessante Infos und ein wunderschönes Bild.

    Gruß Hendrik
  • Reiner Jacobs 27/11/2008 9:29

    Schönes Bild - hier bei uns habe ich schon länger keine Einflüge in größer Anzahl mehr gesehen.

    Gruß Reiner
  • Ivi1981 27/11/2008 8:41

    für mich eine perfeckte aufnahme.ganz grosse klasse die qualli und freistellung.

    mfg stjepan