Back to list
. . „Marille“. .

. . „Marille“. .

973 17

Helmut Johann Paseka


Premium (World), Spillern

. . „Marille“. .

. . oder wie man weit verbreitet auch sagt . . „Aprikose“ . . ;-)

hat sich bei meinem Besuch in Spitz an der Donau sehr unvorsichtig verhalten . . und schon geblüht, was die Knospe hält . . dabei sollte sie doch vom letzten Jahr wissen was passieren kann, wenn es wieder kälter wird . . wir hatten kaum Früchte . . von der . .

. . „Marille“. . . oder wie man weit verbreitet auch sagt . . „Aprikose“ . . ;-)

Panasonic Lumix DMC-FZ 18
Brennweite 4,6 = ~ 28 mm
1/500s
f/7,1
ISO 100
. . gering “umschnitten”. .
23.03.2008 – 13:41

. . eingestellt mit . .
1000 x 671
337101 Bytes .

http://de.wikipedia.org/wiki/Aprikose
http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChling

Comments 17

  • alfhin 19/04/2008 12:00

    Am liebsten würde man schon rein beißen!

    Steil!

    Aragon
  • Heinrich Brendel 27/03/2008 10:30

    Ich hätte es links etwas beschnitten.
    LG
  • Helmut Johann Paseka 27/03/2008 0:34

    @Fabienne M.,
    . . man spricht von "Blütezonen" . . so war die Woche vom 18.03. die Blüte oberhalb Krems, . . zum Osterwochenende bis Spitz . . und das kommende Wochenende die Blütezone bis Melk zu erwarten . . aber was weiss man schon bei der Witterung . . zum Geruch wäre zu sagen, dass die Marillenblüten wenn überhaupt . . nur einen sehr zarten Duft von sich geben . . sehr zum Unterschied von den "flüssigen" Marillen . . zum Beispiel von Bailoni . .
    http://www.bailoni.at/
    LG Helmut
  • Fabienne Muriset 27/03/2008 0:23

    Wenn das so weitergeht, wird mein geliebter Marillenlikör zur sauteuren Rarität... Kuchen hab ich letztes Jahr mit Burgenländischen Marillen gemacht, war auch ganz lecker. Was mich aber wurmt: Schon zum zweiten Mal verpass ich die Marillenblüte (denn bei diesem Wetter haben mich keine 10 Pferde aus dem Haus gebracht), und am voraussichtlich warmen Wochenende arbeite ich.
    Immerhin weiss ich nun dank deiner schönen Aufnahme, wie die Blüten aussehen - nur riechen möcht ich sie auch mal gerne.

    Grüsslis
    Fabienne
  • M³ Mückenmüller 26/03/2008 22:53

    Schöne Blüte und ein interessanter Stamm .... man freut sich aufs Pflücken :O)
    gruss, matthias
  • Elisabeth Pimper 26/03/2008 21:34

    Wenn das Wetter so bleibt, gibt es heuer keine Marillenmarmelade. Sehr schön dieser blühende Zweig, schöner Bildaufbau
    Lg Sissy
  • Gerlinde Weninger 26/03/2008 20:55

    Ich bin für die Marrillenkuchenvariante!
    Na gut Marmelade mag ich auch, aber hinund wieder ein Schnapserl sag ich auch nicht nein!
    Aber soweit sind sie noch nicht, daher erfreue ich mich an den Blüten!
    Schön gemacht!
    liegrü die gerlinde
  • Micha Berger - Foto 26/03/2008 19:26

    ...lecker marillenkuchen....... war mein erster gedanke !
    lg micha
  • Liba Radova 26/03/2008 19:21

    ein herrliches Frühlingsbild!
    LG Liba
  • annegretfunk 26/03/2008 18:23

    schönes Foto !
  • Helmut Johann Paseka 26/03/2008 17:04

    @Wolfgang Weninger,
    @Karl H,
    . . bin mir gar nicht so sicher ob man das nicht schon versucht hat . . die Chinesen müsste man fragen, die brennen ja alles . . von Narzissen bis Mao Tei . . und wie man weiss . . gar nicht schlecht . . vielleicht einmal bei Bailoni einen Vorschlag machen . . ;-))
    http://www.bailoni.at/
    LG Helmut
  • Papa Frank Kunze 26/03/2008 15:36

    Ein feines Blütenbild mit herrlichen Farben.

    vG Frank
  • Karl H 26/03/2008 15:20

    Und der Wolfgang denkt schon wieder an den köstlichen Wachauer Marillenbrand! :-)

    lg Karl
  • KukiW 26/03/2008 14:07

    Traumhaft schöne Aufnahme dieser Marillenblüten - zu schade, daß sie es immer so eilig haben ... da können wir nur hoffen, daß es trotzdem eine Ernte geben wird! MfG Kuki
  • Herta-Wien 26/03/2008 13:43

    Ein wunderschönes Bild,
    vielleicht schaffen sie es Heuer???
    Lieben Gruß
    Herta