Back to list
Mantelbrüllaffe in Costa Rica

Mantelbrüllaffe in Costa Rica

2,368 2

Oliver Stern


Premium (Basic), Hamburg

Mantelbrüllaffe in Costa Rica

Nachdem ich aufgrund hoher bäume und schlechten Lichts vielfach vergeblich versucht habe, Mantelbrüllaffen adäquat zu fotografieren, wurde ich am Ende meines Costa Rica - Urlaubs morgens in meiner Hütte im Wald von einem furchterregenden Gebrüll geweckt. Da waren dann ca. 30 Mantelbrüllaffen damit beschäftigt, mich im Schlaf zu stören und... zu brüllen. Dieser saß ca. 20 Meter entfernt vor mir. Einige Bearbeitung war schon erforderlich, ihn im morgendlichen Gegenlicht adäquat abzulichten.



Die Gattung der Brüllaffen (Alouatta) besteht aus 6 Arten. Sie leben in den ungestörten Trocken- bis Regenwäldern und den Savannen. Die Brüllaffen haben Kopf-Rumpf-Längen von etwa 57 cm und Schwanzlängen von etwa 60 cm. Das Fell ist mittelmäßig lang, am Bauch spärlich. Die Brüllaffen haben ein aufgeriebenen Zungenbein- und Schildknorpel des Kehlkopfes. Dieser dient als Resonanzorgan. Betont wird der Bereich noch durch einen Bart. Entsprechend laut sind die Rufe der Brüllaffen. So ein Brüllkonzert fängt unvermutet mitten am Tag an und ist dann etwa 2-5 km weit zu hören. Brüllaffen bewegen sich ausschließlich hangelnd fort. In freier Natur findet man häufig Großverbände, bestehend aus Brüllaffen, Wollaffen und Klammeraffen. Die Nahrung besteht aus Früchten und Blättern. Nach einer Tragzeit von 180-194 Tagen bringen die Weibchen jeweils 1, selten auch mal 2 Junge zur Welt.

Comments 2

  • angel-dd 29/09/2010 18:29

    Schön getroffen.
    Grüße Angel.
  • Andreas E.S. 20/01/2008 23:22

    Das ist eine beeindruckende Aufnahme. Für so ein Foto wird man doch sicher gerne mal aus dem Schlaf gebrüllt. Aufnahmen im Gegenlicht im Wald haben ihre besonderen Probleme. Die hast Du prima gemeistert. Ich finde besonders gut, dass Du so aufschlußreiche Erläuterungen angefügt hast. Ich lese oft, dass manche Tierfotografen nicht die geringste Artenkenntnis haben.
    Gratulation zu dem Foto. VG Andreas