Back to list
Mal wieder ein Vergleichsbild...

Mal wieder ein Vergleichsbild...

1,607 7

Thomas Jüngling


Premium (Pro), Quedlinburg

Mal wieder ein Vergleichsbild...

...für Thomas, den "Maschinensetzer" mit seinem Bild...

Doppelausfahrt Quedlinburg Teil 1
Doppelausfahrt Quedlinburg Teil 1
Maschinensetzer
...zeige ich Euch hier. Auch wenn es nicht so aussieht, ist meine Aufnahme ganz aktuell von der selben Stelle. Leider habe ich keine digitale Aufahme griffbereit, hatte aber bei einem Spaziergang im September mit Exa 1a und Schwarzweißfilm dort ein paar Aufnahmen gemacht. Hier erkennt man, dass auf dem früher normalspurigen Gleis nach Frose heute die Selketalbahn auf schmaler Spur unterwegs ist. Die Strecke nach Thale ist auf meinem Bild wegen Bauarbeiten sogar ganz gesperrt.

Ich wollte das Foto eigentlich gar nicht zeigen, schon wegen der modernen Autos, die sich mit der Mallet beißen, vom historisch nicht korrekten Streckenabschnitt ganz abgesehen. Nun hat's wenigstens einen Sinn!
Scan vom Fotolabor per Foto-CD, ohne Bearbeitung. Hab's jetzt einfach spontan hochgeladen...
Verschiedene Wege...
Verschiedene Wege...
Thomas Jüngling

Comments 7

  • Thomas Jüngling 01/12/2013 23:43

    Hallo Thomas,
    hier ist nun das Problem, dass ich kein Einheimischer bin. Ich weiß nicht, wie es hier vor 2011 aussah. Wenn ich's morgen schaffe, fahre ich mal schnell dort hin - muss ohnehin in diese Gegend - und schau' mich mal genauer um. Zum Übungsgelände: Im Ortsteil QLB-Quarmbeck war wohl zu DDR-Zeiten eine russische Kaserne. Heute sieht man nur noch das auffällige Portal und eben DDR-typische Plattenbauten, wenn man auf der Straße von Quedlinburg nach Bad Suderode/Gernrode unterwegs ist. Es kann schon sein, dass der Name der Straße mit diesem Objekt zusammen hängt.

    Ich bleib' dran!
  • Maschinensetzer 01/12/2013 23:35

    Die spätnachmittagliche Septembersonne gibt dem Bild (trotz der Autos) eine herrliche nostalgische Wirkung, wie ein Schlussfoto aus einem bekannten Eisenbahnbuch ;-)

    Lustig, dass Autos und Bahn (wenn sie dann fahren darf) beide 10 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung haben.

    Hier eine Ausschnittvergrößerung aus meinem oben verlinkten Bild:
    Ausschnittvergrößerung
    Ausschnittvergrößerung
    Maschinensetzer
    Das Bild muss so um 14.00 Uhr aufgenommen worden, vormittags waren wir auf der Rübelandbahn bei der 95 1027.

    Der Hintergrund könnte übereinstimmen, die zwei Häuser gibt es aber nicht (mehr?) Interessant die Seilzugschutzhauben zum wohl vormaligen Formsignal, wo kamen die her? Zur Lösung könnten auch die Kilometersteine beitragen!

    Ich frage mich, warum die Straße damals Panzerstraße genannt wurde mit dem Hinweis, dort besser nicht herzufahren! War dort Übungsgelände der "Freunde"?

    Bin wirklich gespannt, ob sich auf die Fragen eine Lösung finden läßt.

    Viele Grüße
    Thomas
  • BR 45 01/12/2013 18:46

    Tolle s/w-Aufnahme mit der alten Technik un d die mod.Autos stehen halbwegs im Schatten wo sie nicht stören.
    Grüsse Andy
  • makna 01/12/2013 14:52

    Nun macht's Sinn ... ;-)
    Und ist sehr schön !
    BG Manfred
  • Laufmann-ml194 01/12/2013 11:10

    kommt sehr gut in der Qualität
    die Ergebnisse von Foto-CD sind meinen Erfahrungen nach nicht ohne Abstriche direkt verwertbar
    aber hier scheint ein gutes Labor gearbeitet zu haben
    vfg Markus ml194
  • Ralf Fickenscher (2) 01/12/2013 10:10

    Wunderbar klasse Arbeit in SW.

    Vg.Ralf
  • Dieter Jüngling 01/12/2013 0:24

    Besser konntest du diese Aufnahme nicht ergänzen.
    Schön gemacht, Thomas.
    Gruß Vati