1,278 1

Franzi Pless


Free Account, Gotham City

MAKE THE CALL

Die Golden Gate Bridge wird häufig von Personen benutzt, um sich durch einen Sprung das Leben zu nehmen. Mehrfach wurde in den amerikanischen Medien darüber diskutiert, ob es nicht möglich sei, wie an anderen hohen Bauwerken eine Barriere zu errichten, die Selbstmorde wenigstens erschweren würde, was von den zuständigen Behörden allerdings immer wieder abgelehnt wurde, da man davon ausging, dass sich suizidgefährdete Menschen dann einen anderen Ort für ihren Suizidversuch suchen würden. Inzwischen gilt es allerdings als erwiesen, dass es sich gerade bei Selbstmördern, die von Brücken springen, um sogenannte Impulsselbstmörder handelt. Diese unternehmen mehrheitlich (>90 Prozent) später keinen zweiten Versuch, wenn sie beim ersten Mal am Sprung gehindert wurden.[3] Dennoch scheiterte der Bau einer Barriere einerseits an der schwierigen finanziellen Lage der Betreibergesellschaft (der Zaun würde rund 50 Millionen Dollar kosten) und andererseits an ästhetischen Bedenken.

Es sind mehrere Telefone angebracht, die es einer suizidalen Person ermöglichen sollen, Kontakt zu professioneller Hilfe aufzunehmen. Aufgrund des Verkehrsaufkommens und des damit verbundenen Lärms sowie den oft heftigen Windgeräuschen sind Telefonate jedoch in der Praxis nicht möglich.

Die meisten Sprünge in suizidaler Absicht finden auf der der Bucht zugewandten Seite statt. Die dem Pazifik zugewandte Seite ist nicht für Fußgänger freigegeben.

Suizid auf der Golden Gate Bridge ist das Thema von Jenni Olsons Experimentalfilm The Joy of Life (2005) und des von Dokumentarfilmemacher Eric Steel im Jahr 2006 veröffentlichten Films The Bridge. Die häufigen Selbstmorde thematisiert auch der Song „Jumpers“ der amerikanischen Rock-Band Sleater-Kinney, veröffentlicht auf dem Album „The Woods“ und als Single.

Comments 1

  • Homeless 16/09/2013 11:41

    Gut gesehen, wahrscheinlich bin ich vorbei gelaufen ohne es wahrzunehmen. Diese Bilder gehören für mich in jede Reisedoku, nicht obwohl sondern " weil" sie nachdenklich machen. MFG Homeless P.S. Den Anderen nicht zu vergessen R.I.P.

Information

Section
Views 1,278
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D90
Lens Sigma 18-200mm F3.5-6.3 DC OS HSM
Aperture 8
Exposure time 1/640
Focus length 135.0 mm
ISO 200