1,720 14

Dieter


Premium (Complete)

Mäusebussard

Mäusebussard heute aufgenommen an Haunesee
bei Hünfeld.
Freihandaufnahme.

Comments 14

  • hans-jakob 18/05/2019 18:37

    Das sieht aus dieser Perspektive sehr schön aus!!!
    LG hans-jakob
  • Günter de Graph 18/05/2019 7:51

    Wunderbares Flugbild und Haltung von ihm.

    Dir ein schönes Wochenende.....Günter
  • Tante Mizzi 16/05/2019 12:54

    Eine klasse Flugaufnahme, herrlich die Färbung der Unterseite zu sehen !!!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • Axel Sand 15/05/2019 19:52

    Klasse fotografiert.
    Gruß Axel
  • Mary.D. 15/05/2019 8:26

    Toll hast du den Greif erwischt.
    LG Mary
  • Dieter Herr 14/05/2019 22:22

    Mit Flugaufnahmen habe ich es nicht so, zu schwer meine Linse. Es ist ohnehin nicht so leicht die Bussarde im Flug zu erwischen. Schnell sind sie ja nicht, aber meistens viel zu hoch.Dir ist das hier aber doch recht gut gelungen. Dieter
  • Karl-Heinz Klein 14/05/2019 22:18

    ja...der Bursche fehlt mir auch, sehr sogar, weil ich ihn für einen interessanten Greif halte...hatte viel Spass mit ihm und jetzt ist er bei uns weg..Du hast ihn sehr gut in der Luft aufnehmen können..das Licht war prächtig und zeigt seine Struktur und Farben, schon toll, wenn die Aufnahme so gelingt, gegen den Himmel..
    liebe Grüße
    Karl-Heinz
    • Dieter 14/05/2019 22:21

      Könnte besser sein ,wenn man nicht so mit dem schweren Objektiv wackeln würde.
    • Karl-Heinz Klein 15/05/2019 10:09

      ich habe auch ein 150-500mm Tele, damit mache ich meine Wildlifebilder...ich kenne das mit dem wackeln, wobei ich das abstellen kann..meine Kamera hat einen Verwacklungsschutz eingebaut und das Objektiv auch..dann schalte ich den in der Kamera ab und nehme den vom Objektiv...dann schließe ich die Blende -nehme keine Offenblende..damit lege ich die Schärfeebene hinter das Motiv, so dass es sich im Schärfebereich bewegt...nur habe ich bei Flugaufnahmen, selten das Glück, dass der Vogel so schön ausgeleuchtet ist wie bei dir der Bussard - gegen die Helligkeit des Himmel ist das nämlich ein Problem..alles vor der Helligkeit wird normaler Weise schwarz, wenn das Licht nicht direkt drauf liegt und das ist bei Flügen oft der Fall, die Vögel kreisen meistens...dann sind sie mal im Licht, mal raus....den richigen Moment zu erwischen, das ist ne Sache für sich...die Verschlusszeit der Kamera sollte dabei natürlich auf die Geschwindigkeit des Vogels abgestimmt sein..die Fehlerquelle bei mir liegt dabei oft darin, dass zum einen die Verschlusszeit nicht ganz ausreicht oder die Blende nicht so ganz geschlossen ist..und der Vogel aus dem Schärfebereich fliegt...als ich mir das Tele kaufte - übte ich damit ne ganze Weile auf Amrum....brauchte seine Zeit bis ich das Tele im Griff hatte, zumal bei 750mm auch der Bildwinkel sehr schmal ist....dabei entfleucht so ein Vogel plötzlich...bis ich ihn wieder habe ist er meistens weit weg...
    • Dieter 15/05/2019 21:43

      Ja Karl- Heinz.
      Du hast in allem Recht.
      Mein Objektiv hat auch ein Bildstabi.
      Ja der Himmel ist das Problem.
      Die D500 von Nikon hat 153 Messfelder.
      Das nächste mal werde ich mal weniger einstellen.
      LG.Dieter
  • Inge Köhn 14/05/2019 21:46

    Sehr schön ist die Zeichnung in den Flügeln zu erkennen - feine Flugaufnahme
    LG Inge
  • Klausi 65 14/05/2019 21:38

    Den hat du sehr schön gesehen und abgeschossen.
    LG Klaus
  • Norbert Kappenstein 14/05/2019 21:11

    Sehr gut die Schärfe, das Gefieder sieht wunderbar aus. Eine sehr schöne Flugaufnahme.
    LG Norbert
  • Vitória Castelo Santos 14/05/2019 21:08

    Eine sehr interessante Präsentation.
    LG Vitoria

Information

Sections
Views 1,720
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D500
Lens 200.0-500.0 mm f/5.6
Aperture 5.6
Exposure time 1/1250
Focus length 500.0 mm
ISO 100

Public favourites