1,469 27

Torsten TBüttner


Premium (Pro), Halle/ Saale

Märzkämpfer

Der hallesche Stadtteil Halle-Neustadt verfügt über eine große Anzahl sehenswerter Plastiken im öffentlichen Raum. Diese spiegeln das Kustverständnis der sechziger und siebziger Jahre in der DDR wider.
Diese Plastik steht abseits auf Privatgrund und erinnert an den Märzaufstand 1921 in Mitteldeutschland. Prominentester Vertreter war der 1933 in Russland ermordete Anarchist Max Hölz.
Das Denkmal steht versteckt auf dem Gelände des Finanzamts Halle, vormals war hier die Bezirksbehörde des Ministeriums für Staatssicherheit. Die Stasi sah sich als Bewahrerin dieser revolutionären Arbeiter - was man wohl bei der Geschichte vom Max Hölz als Geschichtsverkleisterung bezeichnen darf.

Comments 27

  • Stefan Kiep 28/03/2014 18:12

    Klasse gesehen !!
    LG Stefan.
  • Jojo Metzi 28/03/2014 16:25

    ups…. Ich wollte mit meinem Kommentar hier keinen Streit über Gesellschaftsordnungen.
    Aber es gibt Hintergründe über die man sich informieren sollte.
    Sorry Torsten
  • Torsten TBüttner 28/03/2014 6:20

    ich kann mich nicht erinnern, irgendwas vom Sieg der Sowjetunion oder Stalins im 2. Weltkrieg geschrieben zu haben.....kann es sein, dass Du hier versuchst, mir etwas zu unterstellen.
    Im übrigen bin ich für Meinungsfreiheit und auch Du kannst gern sagen, was du denkst. Das muss dann aber nicht mit den Gedanken anderer Menschen übereinstimmen.
  • Torsten TBüttner 28/03/2014 6:02

    Ich glaube, Du weißt genau, was Jojo meint. Der Stalinismus ist rot angestrichener Faschismus, genau so menschenverachtend. Das hat mit der Gesellschaftstheorie von Marx und Engels nichts zu tun. Schon der Genosse Lenin hat kurz vor seinem Tod vor Stalin gewarnt....
  • Jojo Metzi 28/03/2014 5:12

    Es überrascht aber auch schon dass ein Denkmal eines Anarchisten in der BRD noch nicht abgebaut wurde.
    In der udssr sind in der zeit alle die umgebracht wurden die einen Sozialismus nach Marx und Engels wollten und keinen Stalinismus.
    jometzi
  • jbd68 28/03/2014 0:12

    Es ist doch erstaunlich, wem alles ein Denkmal gestellt ist...! ...interessant zu lesen, feines Bild.
    VG Björn
  • Torsten TBüttner 27/03/2014 18:37

    äääh Bogen ums Finanzamt, jetzt mal ehrlich Judith - zahlst Du keine Steuern:-))?
  • KHMFotografie 27/03/2014 17:44

    .. eine starke Doku Aufnahme.... mit einer sehr guten Info.. klasse Fotoarbeit++++

    LG. kalle
  • Wmr Wolfgang Müller 27/03/2014 16:26

    angeblich soll er am 15. September 1933, nahe Gorki in der Oka ertrunken sein .Genaueres wurde nie ermittelt ....Spekulationen halten bis heute an ..nun wird man mit diesem ,,Denkmal" daran erinnert ..aber anscheinend wird auch dieses Denkmal bald von der Bildfläche verschwinden..
    wolfgang
  • Reiner BS 27/03/2014 14:46

    Sie überdauern auch das Unkraut was sie umgibt, eigentlich schade drum.

    Gruß Reiner
  • Claudio Micheli 27/03/2014 13:11

    ...ma che bella!
    Ciao
  • Böttch 27/03/2014 11:08

    Stehn n´bissl auf verlorenen Posten, haben sich aber gut dem Grün des Umfeldes angepasst. Heutzutage muß man schon genau hinschauen um sowas noch zu entdecken.
    VG Böttch
  • Raoul Brosch 27/03/2014 10:40

    Zu DDR-Zeiten hätte man das sicher nicht so einfach fotografieren können. Mit Fotografen auf dem Gelände hätten die damaligen Grundstückseigentümer kurzen Prozess gemacht....

    Schönt endeckt und präsentiert.
    lg Raoul
  • Erhard K. 27/03/2014 8:54

    Das gehört zum Thema Umerziehung und Richtigstellungen zur Zeitgeschichte.
    Ich freue mich schon auf weitere interessante Funde, Torsten.
  • andrea aplowski 27/03/2014 8:24

    Dass das Denkmal versteckt steht glaube ich sofort wenn ich den Grünwuchs drumherum betrachte.
    lg andrea