4,589 8

dadoxylon


Premium (World), Görsbach

Märzfliege

Viele Foto's konnte ich am Wochenende leider nicht machen, da fehlte mir einfach die Zeit.
Hier nun eine Aufnahme die ich wärend der Hunderunde machen konnte.
..............................................................................

Die Märzfliege, auch als Märzhaarmücke, Markusfliege oder Markushaarmücke bezeichnet, ist die häufigste, meist in Schwärmen vorkommende Art aus der Familie der Haarmücken und gehört somit zu den Zweiflüglern. Der Name Markusfliege rührt daher, dass in der Zeit um den Markustag, dem 25. April, häufig Schwärme zu beobachten sind.

Märzfliegen sind tiefschwarz glänzende Mücken (Nematocera), die eher Fliegen (Brachycera) ähneln. Für eine Mücke sind die neungliedrigen Fühler sehr kurz. Die Taster sind fünfgliedrig. Märzfliegen werden etwa acht bis elf Millimeter lang und sind damit die größten Haarmücken Europas. Die Weibchen werden dabei größer als die Männchen. Die Weibchen und die rauhaarigen Männchen kann man sehr gut an den Augen unterscheiden, die Männchen haben sehr große, halbkugelige Augen, während die Weibchen nur kleine, seitlich stehende Augen und einen kleineren Kopf haben. Auch die Nebenaugen sind sehr gut erkennbar. Die Weibchen haben schwarze Flügel und die der Männchen scheinen eher weißlich. Die Vorderschienen sind dornartig ausgezogen und dienen vor allem den Weibchen beim Graben in der Erde. Flügel und Beine sind eher kurz, somit wirken sie untersetzt und relativ robust. Im Flug lassen die Männchen für Mücken typisch die Beine hängen, somit erscheinen sie recht plump.

Wissenschaftlicher Name: Bibio marci

Comments 8

Information

Sections
Folders Insekten u.ä.
Views 4,589
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D750
Lens 18.0-300.0 mm f/3.5-6.3
Aperture 9
Exposure time 1/500
Focus length 300.0 mm
ISO 200