Back to list
Machs gut Ohratalbahn

Machs gut Ohratalbahn

3,060 10

Uwe Fligge


Premium (Pro), Erfurt

Machs gut Ohratalbahn

Georgenthal am 10.12.2011.
Ab morgen ist die Strecke zwischen Gotha und Gräfenroda stillgelegt.
Grund genug der Strecke heute einen Besuch abzustatten.
Passend zum Abschied eine Blutblase im Bahnhof Georgenthal, mit dazugehöriger Lichtstimmung.

Comments 10

  • -Jörn Hoffmann- 12/01/2012 23:07

    Ein besonders schönes Signal im Hintergrund . . . !
  • Matze1075 19/12/2011 21:50

    Schönes aber trauriges Abschiedsbild

    vg matze
  • Cherrybalou 16/12/2011 11:21

    Auf der ersten Fahrt frühs fuhr ich noch mit, zum Glück für mich, da wars noch etwas leerer.
    Schönes Motiv !
    Gruß, Frank
  • Sexy Elefant 12/12/2011 3:40

    Hoffe doch das nur die Strecke stillgelegt wird und die Bahn noch auf einer anderen Strecke weiterfährt. Wär schade drum !

    LG Sexy Elefant
  • Christian Meinelt 11/12/2011 20:48

    Schade um die KBS 572.
    Schöne Abschiedsimpression.

    VG Christian.
  • Steffen°Conrad 11/12/2011 14:29

    Tja-
    wenn jeden Tag soviel Fahrgäste wären,
    wei zur Abschiedsvorstellung kommen..
    Aber oft ist die Bahn im ländlichen Raum keine Alternative gegen das Auto zu den Arbeitswegen-und zeiten,
    und wer schleppt heute noch seine Einkäufe zum Zug...?
    Schön, das da nochmal das Schwarzaferkel fuhr,
    so kenn ich die Strecke aus Kindertagen.
    vgconni
  • Ralf Großkopp 11/12/2011 9:38

    Oh du warst da...,
    eine schöne Erinnerung Uwe.
    Für viertel Fünf am Dezemberabend
    hattest du ja noch reichlich Licht.
    Schade um die Strecke.
    Wieder weniger Bahn in der
    Fläche Thüringens...
    vG Ralf
    Abschied ...
    Abschied ...
    Ralf Großkopp
  • Hartmut Sabathy 11/12/2011 9:12

    das ist ja eine sehr schöne Aufnahme dieser nun leider stillgegelegten Strecke .. vg und angnehemen Sonntag! Hartmut
  • Dieter Jüngling 11/12/2011 0:14

    Ich auch! Und hätte euch noch einige schöne Dinge über meine alte Ausbildungsstrecke erzählen können. Da hinten stehen immer noch links die hohen Tannen. Die sind uralt und waren für uns auf dem Stellwerk immer der "Windindikator". Wenn wir die langen Schranken runter kurbeln mussten, schauten wir immer zu diesen Bäumen. Wenn die sich in Richtung Stellwerk beugten, lag auch der Wind gegen die Schranken. Da bekam man die einfach nicht angekurbelt., Also warten, bis die Böhe nachließ und dann rein in die Kurbel.
    Im Eisenbahnmagazin ist eine Aufnahme von eben diesen langen Schranken abgebildet. Sie waren einschlägig und 13 Meter lang.
    Gruß D. J.
  • Michael PK 10/12/2011 22:04

    Ein schönes Abschiedsbild dieser Strecke.Hättest Du doch was von der Fahrt gesagt,ich wäre gerne gekommen.....