Back to list
M82 - die explodierende Zigarre

M82 - die explodierende Zigarre

1,573 5

M82 - die explodierende Zigarre

Etwa 11 Millionen Lichtjahre trennt und von der Spiralgalaxie M82. Von unserer Position aus blicken wir fast senkrecht auf die Kante der Galaxie.

Gerade noch erkennbar sind auch einige Hintergrundgalaxien.

M82 ist eine ausserordentlich aktive Galaxie, durch eine "nahe" Begegnung mit M81 wurde die Sternentstehungsrate in der Galaxie enorm angekurbelt:

Explodierende Zigarre V2
Explodierende Zigarre V2
Dame Eda



*********************** Aufnahmedaten ******************

Canon EOS 20Da
Meade LX200 auf einer Celestron CGE Montierung

2 x 5 Min @ ISO800
3 x 5 Min @ ISO1600
2 x 10 Min @ ISO1600

Bei allen Aufnahmen wurde ein kamerainterner Darkframeabzug erstellt.

Datum: 12.10.2008
Ort: 47°24'38'' N, 8°55'1'' E

Comments 5

  • Egon Eisenring 15/10/2008 22:30

    Hallo Eda
    Die Aufnahme zeigt sehr viele Details an Staubfilamenten. Darin erkennt man das Potential des LX200 und der CGE. Da können wir uns noch auf viele spektakuläre Fotos von dir freuen.
    Die Sache mit dem Bildrauschen wurde ja schon besprochen. Vorschlag: Im Kampf gegen das Bildrauschen hilft oftmals auch die Software Neat Image weiter. Link: http://www.neatimage.com

    Gruss aus der Ostschweiz
    Egon
  • Dame Eda 14/10/2008 21:27

    @alle
    Danke für eure motivierenden Beiträge.

    Was das Rauschen betrifft - da habt ihr zweifellos recht, das Bildrauschen ist deutlich zu erkennen.

    Es stimmt schon, die Zeit zwischen Monduntergang und Morgendämmerung war sehr knapp bemessen, zudem wurde ich noch durch unerwarteten "Besuch" unterbrochen, so dass ich nicht noch mehr Aufnahmen machen konnte. Ich hätte natürlich die Darkframes auch später separat anfertigen können...

    WIe auch immer, mir war dann aber wichtig, dass möglichst viele Details - auch im Hintergrund - zu sehen waren; auf dem Bild sind nämlich zahlreiche Hintergrundgalaxien gerade noch erkennbar - jedenfalls in der vollen Auflösung, daher habe ich die Gradationskurve ein weing sehr stark strapaziert.

    Aber ich denke auch, dass ich das Rauschen ohne nenneswerte Verluste wirklich noch etwas reduzieren könnte. Mal sehen, vielleicht mach' ich mich nochmal an die Bildbearbeitung; auch gut möglich, dass ich diese faszinierende Galaxie diesen Winter nochmal ins Visier nehme.

    Grüsse
    Edna
  • Bernhard F. 14/10/2008 11:24

    hallo eda,
    das rauschen wurde erwähnt, trotzdem eine fantastische aufnahme mit super strukturen.
    klasse.
    vg bernhard
  • Josef Käser 13/10/2008 22:01

    Hallo Eda

    Sehr schön sind die dunklen Strukturen zu sehen. Die Nachführung ist ebenfalls perfekt.
    Rauschen tut es leider noch recht stark. Die Zeit in der beinahe Vollmondnacht hat wohl aber nicht für mehr Bilder gereicht.
    LG Sepp
  • .. just me 13/10/2008 21:02

    Also ich hab` ja nun überhaupt keine Ahnung von Galaxien im speziellen und von Astrofotografie im Allgemeinen auch nicht, .... allerdings faszinieren mich solche Bilder ja schon :-) Hört sich alles nach einer Heidenarbeit an und verdient Respekt !

    Grüße