Back to list
Lüneburger Pralinen

Lüneburger Pralinen

1,262 4

Carsten Heinecke


Premium (Basic), Oldenburg

Lüneburger Pralinen

Die Eier der Heidekraut-Glattrückeneule (Aporophyla lueneburgensis) wirken schon ein bisschen wie leckere Pralinen. Während sie zunächst gelb sind, verfärben sie sich nach ein paar Tagen - was darauf hindeutet, dass sich in ihnen kleine Raupen entwickeln.
Dieser seltene Schmetterling kommt in Nordwestdeutschland nur in großen Sandheidegebieten vor - vor allem auf Truppenübungsplätzen.
Gruß
Carsten

Comments 4

  • Reinhard L. 15/09/2015 11:35

    Für solch winzige Objekte wie diese Geleepralinen muß man wirklich ein Auge haben. Der Falter selbst ist dann wohl, im Aussehen, eher unspektakulär.

    LG Reinhard
  • Macro-Jones67 14/09/2015 18:33

    Oh ja, das sind wirklich Pralinen ;-)
    Klasse !!!
    BG Mario
  • alicefairy 14/09/2015 16:00

    Na wenn du die vorwiegend am Truppenübungsplatz findes, dann ist das hoffentlich keine versteckte Munition Lach
    Im Ernst das ist eine tolle Entdeckung und wunderbar abgebildet hast du das Gelege
    Lg Alice
  • tinka keller 14/09/2015 15:14

    Eine sehr interessante Aufnahme. Finde ich sehr interessant, da ich sowas noch nicht gesehen habe.

    LG Tina

Information

Section
Folders Schmetterlings-Eier
Views 1,262
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 60D
Lens Canon MP-E 65mm f/2.8 1-5x Macro Photo
Aperture 11
Exposure time 2
Focus length 65.0 mm
ISO 100