Back to list
Lost Places - das Fort de La Chartreuse in Liège

Lost Places - das Fort de La Chartreuse in Liège

957 3

monicladon


Premium (Pro), Nähe Bonn

Lost Places - das Fort de La Chartreuse in Liège

aufgegeben, verlassen, zerstört und verwaist
die gelöschten Erinnerungen der Vergangenheit
jedoch ab und zu spürt sie jemand auf
erfüllt die Räume mit Stimmen und Licht
für einen kurzen Augenblick
um festzuhalten was unwiderbringlich ist.

Das Fort de La Chartreuse in Lüttich (Liège) wurde zwischen 1817 und 1823 vom Vereinigten Königreich der Niederlanden zum Schutz gegen Frankreich gebaut. Allerdings war das Fort kurz nach seiner Fertigstellung schon wieder veraltet: die starke Reichweitenzunahme der Artillerie machte es unumgäbglich, die Verteidigung weiter vor die Stadt zu verlegen. Aus diesem Grund wurde Lüttich mit einem Ring von 12 weiteren Festungsanlagen umgeben.

Im Jahre 1830 nahmen belgische Aufständische und Truppen das Fort ein. Im 19. Jahrhundert wurde das Fort weiter befestigt, genutzt wurde es jedoch nur als Kaserne.

Als im August 1914 Lüttich von den Deutschen eingenommen wurde, diente das Fort als Gefangenenlager. Zwischen 1918 und 1940 wurde die Kaserne weiter ausgebaut und beherbergte zeitweise mehr als 2000 Mann. Das gesamte Fort konnte 3000 Mann aufnehmen. Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Fort de La Chartreuse von den Deutschen als Kaserne genutzt. Zwischen September 1944 und Juli 1945 nutzten die Amerikaner die Gebäude als Lazarett für die Verletzten der Ardennenschlacht. Nach dem Krieg wurde das Gelände vom belgischen Militär genutzt.

Comments 3

Information

Section
Folders Lost Places
Views 957
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D90
Lens AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED
Aperture 4.8
Exposure time 1/8
Focus length 48.0 mm
ISO 800