3,276 13

Dieter Jüngling


Premium (World), Eisenhüttenstadt

Lok 92 503..

.. des Dampflokmuseums Dresden Altstadt. Sie war viele Jahre auf den Nebenbahnen der DR im Einsatz. Wie viele Nebenbahn- und Länderbahnlokomotiven wurden sie nur in wenigen Stückzahlen gebaut und nach ganz bestimmten Normen konstruiert. Man spricht da z.B. vom "ELNA".
Bestimmt wisst ihr, was diese Abkürzung bedeutet.

Comments 13

  • enner aus de palz 16/11/2011 9:47

    Schade, dass diese Zeit vorbei ist, mit denen gab keine Verspätungen. Sehr schönes Bild.

    LG Rainer
  • Dieter Jüngling 27/10/2011 9:52

    Und ich bedanke bei allen Unterzeichnern für die Korrektur meines Fahlers. Wieder ein Beweis, FC kann auch bildend wirken.
    D. J.
  • Matze1075 26/10/2011 19:45

    Na die hast aber im besten Licht erlegt,sehr gut

    vg matze
  • MichaelStengel 26/10/2011 13:07

    würde sich bestimmt auch gut in s/w anshen lassen

    lg michel
  • blind lense 26/10/2011 12:21

    Upps, muß wohl an der Uhrzeit gelegen haben, daß ich mich unter meinem Erstaccount gemeldet habe. Dabei wollte ich nur auf das Bild zurückgreifen, das ich damals eingestellt hatte. Es zeigt die BLE 146 eine ELNA 2.

    Von den ELNAs gab es 6 Leistungsklassen mit den Achsfolgen C, 1' C und D. Als weiteren Unterschied gab es noch Heißdampf oder Naßdampf. Was also 12 verschiedene Typen ausgemacht hätte. Da sich die ELNAs eigentlich recht gut bewährten, Privatbahnen aber immer etwas individualistisch dachten, gab es auch eine ganze Reihe ähnlicher oder sogn. verstärkter ELNAs. Da wären als typisch die E-Kuppler der Kassel-Naumburger-Eisenbahn zu nennen. Auch bei den Schmalspurbahnen gab es ähnliche Loktypen. Wie etwa die "Regenwalde" bei der Selfkantbahn.

    Übrigens die Betriebsnummern der ELNA bei der DR ergaben sich logischerweise aus der Achsfolge z.B. 91 oder 92. Da wäre sie die Untergruppe 91.50 bzw 92.50 gewesen. Da es aber bei der gleichen Achsfolge unterschiedliche Reibungsgewichte gab gingen diese als Addition zur Ziffernfolge 50 in die Ordnungsnummer mit ein. Bei 12 t Reibungsgewicht wäre es z.B. 91 62xx geworden.
  • Thomas Reitzel 26/10/2011 8:55

    Völlig richtig, was Vir Tuell schreibt.

    Die T 13 hat nichts mit den viel späteren ELNAs zu tun!

    Allerdings gab es auch ELNAs mit der Achsfolge D, was vielleicht zur Verwechslung geführt hat.

    VG,
    Tom
  • Michael PK 26/10/2011 8:49

    Ist ja ein Schmuckstück im besten Glanz
  • Vir Tuell 26/10/2011 5:46

    Sorry, aber das ist keine ELNA. Zwar waren die ELNAs auch als BR 91 und 92 von der DR geführt worden. Aber diese Lok ist eine preußische T13.

    ELNA-Loks sehen ungefähr so aus:
    Auch ein Objekt der Begierde...
    Auch ein Objekt der Begierde...
    Vir Tuell

    Diese wäre wegen der Achsfolge 1' C als BR 91 geführt worden. Die BR 92 hätte als Achsfolge D.

    ELNA steht für Engerer LokomotivNormAusschuß. Diese Vereinigung hat dafür gesorgt, daß es zur Einheitslokomotive kam und die ELNAs sind Einheitsloks für Privatbahnen
  • Mike HY 25/10/2011 23:12

    Engerer Lokomotiv Normen Auschuss, zur vereinheitlichung von Privatbahnlokomotiven um einen Wirtschaftlicheren Betrieb zu erreichen. Die 92 gehört da auch mit zu und macht optisch einen sehr gepflegten Eindruck.
    VG. Mike
  • Thomas Reitzel 25/10/2011 22:53

    Ein herrliches Bild, stimmt!

    Ich habe das Glück gehabt, in den frühen 60ern die preußische T13 noch in Kassel anzutreffen. Dort war sie im Hauptbahnhof und an den Ablaufbergen im Rangierbahnhof eingesetzt,
    Das charakteristische Zischen des Abdampfs aus den Hilfsbetrieben ist mir immer noch im Ohr.

    Wenn wir Glück haben, sind heute noch zwei erhalten, u.a. diese hier.

    VG, Tom
  • Nscho-tschi 7 25/10/2011 22:11

    herrliches Bild
    lg Rosi

Information

Section
Views 3,276
Published
Language
License

Exif

Camera E-420
Lens Olympus Zuiko Digital ED 14-42mm F3.5-5.6
Aperture 5.6
Exposure time 1/160
Focus length 14.0 mm
ISO 200