Back to list
Löwenzahn (Taraxacum officinale)

Löwenzahn (Taraxacum officinale)

1,639 4

Christine Sch.


Premium (Pro), Dresden

Löwenzahn (Taraxacum officinale)

Die Blätter erinnern an die Zähne eines Löwen – daher sein Name: Löwenzahn. Im Frühling verleihen die leuchtend gelben Blüten den Wiesen einen ersten kräftigen Farbtupfer. Allerdings deutet ein besonders prächtiges Farbenmeer auf einer Weide darauf hin, dass sie stark gedüngt wurde. Ist der Löwenzahn verblüht, hinterlässt er zahlreiche fallschirmartige Früchte und wird zur "Pusteblume". Aus den Blättern lassen sich – solange sie noch jung und zart sind – leckere Salate zubereiten, die einen herb-würzigen Geschmack aufweisen.

Comments 4

  • Rubie 23/03/2019 0:51

    Ich mache gerne Aufnahmen er sieht bis zun Schluß wunderschön aus auch als Pusteblume.LGrubie
  • Vitória Castelo Santos 22/03/2019 20:17

    Ein herrliches Motiv ! Mag ich.
    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
    LG Vitoria
  • Gerlinde Weninger 22/03/2019 19:55

    löwenzahn-sirup habe ich früher auch mal angesetzt!
    in verbindung mit gänseblümchen werden die wiesen im frühling sehr schön und auch fotogen!
    ;-)
    Ein Servus von Gerlinde
  • Rüdiger Kautz 22/03/2019 19:54

    Eine sehr gesunde Pflanze von der Wurzel bis zum letzten Blütenblatt.
    Danke für das Zeigen, werde mal zum Wochenende schauen, was sich bei uns davon zeigt.
    In guter Farbe zeigen sich die Blütenblätter, auch danke für die Informationen.
    Gruß Rüdiger

Information

Section
Folders Blumen
Views 1,639
Published
Language
License

Exif

Camera iPhone XS Max
Lens iPhone XS Max back dual camera 4.25mm f/1.8
Aperture 1.8
Exposure time 1/2160
Focus length 4.2 mm
ISO 25

Appreciated by

Geo