3,670 5

Roland Zumbühl


Premium (Complete), Arlesheim

lichtsammelnd

Links zeigt sich ein Teil des Gemeindehauses, derweil
das Bauwerk rechts einer der vielen Lichtschächte ist,
wo Licht gesammelt und in die darunter liegende
Turnhalle gelenkt wird. Die Turnalle liegt unter dem Boden.
Ort: Rüschlikon (Kanton Zürich)
Datum: 03.08.18

Comments 5

  • Klaus Röntgen 28/09/2018 7:33

    Sicherlich fügt sich diese Lösung architektonisch besser ein als eine konventionelle Turnhalle.

    Liebe Grüße
    Klaus
  • Daniel 19 21/08/2018 12:28

    Licht sammeln tut man auch in der Fotografie, dort nennt man das ablichten. LG Daniel
  • Marlis E. 15/08/2018 13:55

    Turnhallen ohne Licht sind schaurig, doch Licht gebündelt, das ist mir vertraut, das war in unserer Schule so, un dich mag diese Fenster, die das Licht sammeln.
    Liebe Grüße
    Marlis
  • Arthur Baumgartner 14/08/2018 10:38

    Auch wenn meine Erinnerungen an Turnhallen zu den düsteren gehören, so finde ich doch solche energiesparende architektonische Bauten bewundernswert.
    VG Arthur
  • Werner Holderegger 14/08/2018 10:17

    Sehr interessant.  Bei uns gibt es ein historisches Haus, dieses durfte bei einer Umnutzung äusserlich nicht verändert werden.  Das Dach ist jedoch nicht einsehbar, daher hat man dieses grosszügig geöffnet, und so hat man genügend Helligkeit in das heutige Wohnhaus gebracht. 
    So haben es auch schon die Engadiner an ihren Häuser gemacht. Die konische sich nach innen verkleinernde Öffnung erfüllt 2 Dinge; 1.Das Licht wird gebündelt und erhellt das Innere des Zimmers. 2. Durch die schmale Fensteröffnung entweicht im Winter weniger Wärme.
    Das nur so nebenbei
    LG Werner